Login

Archiv

Warntag

Aktion der Feuerwehr am 31.08.2018

 

Erster landesweiter „Warntag“ in NRW am 06.09.2018

Freiwillige Feuerwehr und Stadt Rüthen informieren am 31.08.2018
auf dem Marktplatz Rüthen


Auf Initiative des Innenministeriums NRW findet am 6. September 2018 zum ersten Mal der landesweite "Warntag" statt. In ganz Nordrhein-Westfalen werden dann um 10 Uhr Warnmittel erprobt. Dazu zählen auch die Sirenen in Rüthen und den Ortsteilen. Mit der Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird landesweit eine Probewarnmeldung versendet.

 

Am 31. August 2018 von 10:00 Uhr bis 12 Uhr

informieren die Freiwillige Feuerwehr und die Stadtverwaltung

auf dem Marktplatz Rüthen mit eigenen Aktionen über den Warntag.

„Was bedeutet es eigentlich, wenn die Sirenen plötzlich heulen? Gibt es unterschied-liche Warntöne? Wie verhalte ich mich und was ist als nächstes zu tun?“ Auf diese und viele andere Fragen werden die Freiwillige Feuerwehr und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Antworten geben. „Wir haben auch jede Menge Infomaterial dabei, wenn wir mit dem Einsatzleiterfahrzeug am 31. August auf dem Marktplatz in Rüthen stehen. Schließlich soll Jedermann darauf vorbereitet werden, sich im Ernstfall ein stückweit selbst zu helfen. Man kann sich dann sogar die verschiedenen Warntöne der Sirenen anhören“, so Wehrführer Philipp Büngeler im Vorfeld der Aktion.

Der landesweite Warntag soll zukünftig zweimal im Jahr stattfinden, und zwar an jedem ersten Donnerstag im März und September. Unterschiedliche Ereignisse der letzten Jahre wie Unwetter und Großbrände haben nach Einschätzung des Innenmisteriums NRW gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichend gewarnt und informiert gefühlt haben.

Daher hat auch die Stadt Rüthen in die Zukunft investiert und mit Hilfe von Landesfördermitteln insgesamt sieben neue Sirenen installiert, vier davon im Jahr 2016 und drei in diesem Jahr. Dank der Bereitschaft der privaten bzw. gewerblichen Immobilieneigentümer konnte für den jeweiligen Ortsteil das bestgelegene Gebäude ausgewählt werden. Die letzte Sirene ist erst kürzlich auf dem Dach der Volksbankfiliale in der Hachtorstraße fertig gestellt worden. Die Drehleiter der Feuerwehr hat bei der Installation auf dem steilen Dach Hilfestellung geleistet. Langfristig ist vorgesehen, auch die anderen Ortsteile mit Sirenen auszustatten. Die Stadt Rüthen hofft hierbei wieder auf finanzielle Unterstützung vom Land NRW.

Drehleiter

Neue Drehleitermaschinisten für Rüthen und Warstein

Drehleitermaschinistenlehrgang

 Feuerwehr Rüthen: Markus K., Thomas G., Franz-Josef K., Bernd K., Fabian H. Feuerwehr Warstein: Harald B., Dennis R., Sven M., Markus S., Marvin R.

Seit Samstag können sich die Feuerwehren der Städte Warstein und Rüthen über je vier neue Drehleitermaschinisten freuen. Eine Drehleiter ist ein spezielles Fahrzeug, welches unter anderem zur Rettung von Menschen aus großen Höhen eingesetzt wird und aufgrund der besonderen Fahrzeugtechnik einer gesonderten Ausbildung bedarf.

Unter den Lehrgangsleitern Markus K. und Harald B. wurden die Lehrgangsteilnehmer über vier Wochen in neun Unterrichtseinheiten in Themen wie Fahrzeugkunde, Fahrzeugphysik, Taktik, Baurecht und der Betrieb in Notsituationen theoretisch und praktisch geschult. An verschiedenen Gebäuden in beiden Stadtgebieten konnten unter der Anleitung von erfahrenen Drehleitermaschinisten verschiedenste Szenarien geprobt werden. Auch am Samstag wurden die Teilnehmer in der Prüfung mit den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen konfrontiert, die allesamt erfolgreich gelöst wurden. Die Feuerwehren aus Warstein und Rüthen pflegen schon seit mehreren Jahren eine erfolgreiche Ausbildungsgemeinschaft und veranstalten neben der Drehleiterausbildung, unter anderem, auch eine gemeinsame Grundausbildung für neue Feuerwehrmänner und Frauen.

Text: Feuerwehr Warstein

Waldbrand

 Waldbrandgefahr steigt

Die Wald- und Flächenbrandgefahr ist durch das aktuell trockene Wetter sehr hoch.

Bitte seid aufmerksam und zögert nicht die 112 anzurufen, wenn ihr einen Waldbrand entdeckt.

Bitte beachtet folgende Hinweise:

- Einhalten des gesetzlichen Rauchverbots im Wald (1. März bis 31. Oktober)

-Kein Feuer/Grillen im und am Wald (100 Meter Mindestabstand)

-Keine Glasabfälle im Wald zurücklassen. Sie könnten bei Sonneneinstrahlung als Brennglas wirken

-Fahrzeuge nicht im hohen Gras abstellen, da die Abwärme des Fahrzeugs ausreicht, um dieses in Brand zu setzen

Zugübung Zug1 Juni

Löschzugübung des Zuges 1

Mit dem Einsatzstichwort „Unklare Rauchentwicklung im Industriebetrieb“ wurde der Löschzug Rüthen am Mittwoch Abend gegen 19.10 Uhr in das Hankerfeld alarmiert. Durch einen an der Einsatzstelle anwesenden Firmenangehörigen konnte der Einsatzleiter Informationen erhalten, wo sich der Rauch ausbreiten sollte. Weiterhin berichtete der Firmenangehörige von ca. 15-18 vermissten Mitarbeitern.

Darauf begannen die Einsatzkräfte sofort mit der Menschenrettung, da sich Atemschutztrupps schon auf der Anfahrt in das Industriegebiet mit Gerät und Maske ausgerüstet haben.
Um effektiv die Menschenrettung in dieser größeren Halle durchführen zu können wurden mehrere Trupps ausgerüstet mit Atemschutz eingesetzt, so wurden die letztendlich 7 vermissten Personen (dargestellt durch Mitglieder der JF und Übungspuppen) zeitnah aus der Halle gerettet.
Weiterhin wurde eine Löschwasserversorgung aus der Möhne errichtet.
Mit dem Übungsverlauf zeigten sich die Organisatoren Stefan Fechner und Thomas Goebel sowie der stellv. Löschzugführer Christian Cramer sehr zufrieden.

 

 

RÜFA

Ausstellung auf der RüFa 2018

Am vergangenen Wochenende verbrachten wir zwei sonnige Tage  auf der RüFa in Rüthen. Neben der Fahrzeugausstellung und der Schauübung der Höhenretter des Kreises Soest, war auch unsere Jugendfeuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten.

Neben vielen interessanten Gesprächen rund um das Thema "Feuerwehr", gab es am gestrigen Sonntag zum Abschluss eine Schauübung zum mitmachen.

Bei warmen Temperaturen konnten die freiwilligen Zuschauer erleben, wie heiß die Feuerwehrarbeit auch ohne Feuer sein kann 😊
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht ! 

 

IMG_6368.jpeg

IMG_6373.jpeg

IMG_6380.jpeg

IMG_6384.jpeg

IMG_6402.jpeg