Warntag
- Details
- Erstellt: Dienstag, 28. August 2018 06:26
Aktion der Feuerwehr am 31.08.2018
Erster landesweiter „Warntag“ in NRW am 06.09.2018
Freiwillige Feuerwehr und Stadt Rüthen informieren am 31.08.2018
auf dem Marktplatz Rüthen
Auf Initiative des Innenministeriums NRW findet am 6. September 2018 zum ersten Mal der landesweite "Warntag" statt. In ganz Nordrhein-Westfalen werden dann um 10 Uhr Warnmittel erprobt. Dazu zählen auch die Sirenen in Rüthen und den Ortsteilen. Mit der Warn-App "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird landesweit eine Probewarnmeldung versendet.
Am 31. August 2018 von 10:00 Uhr bis 12 Uhr
informieren die Freiwillige Feuerwehr und die Stadtverwaltung
auf dem Marktplatz Rüthen mit eigenen Aktionen über den Warntag.
„Was bedeutet es eigentlich, wenn die Sirenen plötzlich heulen? Gibt es unterschied-liche Warntöne? Wie verhalte ich mich und was ist als nächstes zu tun?“ Auf diese und viele andere Fragen werden die Freiwillige Feuerwehr und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Antworten geben. „Wir haben auch jede Menge Infomaterial dabei, wenn wir mit dem Einsatzleiterfahrzeug am 31. August auf dem Marktplatz in Rüthen stehen. Schließlich soll Jedermann darauf vorbereitet werden, sich im Ernstfall ein stückweit selbst zu helfen. Man kann sich dann sogar die verschiedenen Warntöne der Sirenen anhören“, so Wehrführer Philipp Büngeler im Vorfeld der Aktion.
Der landesweite Warntag soll zukünftig zweimal im Jahr stattfinden, und zwar an jedem ersten Donnerstag im März und September. Unterschiedliche Ereignisse der letzten Jahre wie Unwetter und Großbrände haben nach Einschätzung des Innenmisteriums NRW gezeigt, dass sich die Menschen oftmals nicht ausreichend gewarnt und informiert gefühlt haben.
Daher hat auch die Stadt Rüthen in die Zukunft investiert und mit Hilfe von Landesfördermitteln insgesamt sieben neue Sirenen installiert, vier davon im Jahr 2016 und drei in diesem Jahr. Dank der Bereitschaft der privaten bzw. gewerblichen Immobilieneigentümer konnte für den jeweiligen Ortsteil das bestgelegene Gebäude ausgewählt werden. Die letzte Sirene ist erst kürzlich auf dem Dach der Volksbankfiliale in der Hachtorstraße fertig gestellt worden. Die Drehleiter der Feuerwehr hat bei der Installation auf dem steilen Dach Hilfestellung geleistet. Langfristig ist vorgesehen, auch die anderen Ortsteile mit Sirenen auszustatten. Die Stadt Rüthen hofft hierbei wieder auf finanzielle Unterstützung vom Land NRW.