Login

Archiv

Jahreshauptversammlung 2015

 Am Freitag, 16.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadt Rüthen statt.
Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Kameraden befördert, ernannt, geehrt oder verabschiedet werden.

Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen:

Zum Brandmeister befördert: Daniel Grawe(Rüthen),Marco Schlüter(Meiste)

Zum Oberbrandmeister befördert: Christian Cramer(Rüthen),Mariele Rose(Oestereiden)

Zum Hauptbrandmeister befördert: Norbert Happe(Kneblinghausen),Markus Kleine(Rüthen)

Zum Brandinspektor befördert: Carsten Kroll(Drewer)

Zum Brandoberinspektor befördert: Dirk Schrewe(Rüthen),Rolf Langer(Meiste),Philipp Büngeler(Kneblinghausen),Torsten Weidig(Kallenhardt).

Für 25 Jahre Aktiven Dienst wurden folgende Kameraden geehrt:

Von links: StBI Klaus Adams, Martin Hustemeier(Meiste), Markus Weber(Meiste),Volker Köhne(Drewer),Bürgermeister Peter Weiken,Hendrik Richter(Menzel),Andreas Rüther(Menzel),Josef Schmücker(Menzel),Jürgen Menzel(Rüthen). Nicht auf dem Bild: Jochen Rieger(Rüthen),Thorsten Denz(Kallenhardt),Franz-Josef Oesterhoff(Kneblinghausen).

Folgende Kameraden wurden verabschiedet:

Von links : StBI Klaus Adams, Burkhard Prinz(Menzel),Gerhard Michna(Oestereiden), Bürgermeister Peter Weiken. Nicht auf dem Foto: Franz-Josef Lanhenke (Oestereiden)

Theo Schlüter verlängerte seinen Dienst um 3 Jahre.

Dominik Müller wurde zum Fachberater ABC ernannt.

Andreas Schrewe und Kevin Teipel wurden zu Pressesprechern ernannt.

 

 

Neuer Unimog Kallenhardt

 

Die Löschgruppe Kallenhardt hat seit Montag den 8.12.2014 ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)! Es handelt sich um einen "Unimog U 5000" mit 218 PS.

Das Löschfahrzeug besitzt einen 3000 Liter großen Wassertank, eine Selbstschutzanlage (Wasser-Sprühanlage), einen 120 Liter großen Schaumtank, einen Lichtmast und einen Wasserwerfer (1200 l/min) auf dem Dach.