Feuerwehr rüstet sich für die Zukunft
Umbau Feuerwehrhaus Rüthen am Gartenweg
Update 23.05.2023
Die Arbeiten im Umbau des Feuerwehrhauses Rüthen schreiten nun auch zügig voran. Mittlerweile sind die Stahlzargen der Türen eingebaut und die Wände in den Umkleiden und den weiteren Räumen sind verputzt worden.
Auch der Lüftungsbauer ist in der Zwischenzeit angefangen die Lüftungskanäle zu verlegen.
Während der Lüftungsbauer seine Kanäle unter der Decke anbringt ist der Trockenbauer auch vor Ort aktiv. In den Wc-Anlagen und Duschen in der Herren- & Damenumkleide wird mit Trockenbau eine Vorwandinstallation verkleidet.
Update 31.03.2023
Mittlerweile wurden am Feuerwehrhaus des Löschzuges Rüthen die neuen Fenster und Türen in die neu angebauten Gebäudeteile eingesetzt. In diesem Zuge wurden in dem vorhanden Gebäudeteil ebenfalls einige Fenster sofort mit ausgetauscht.
Über diesen Flur gelangen die Einsatzkräfte in Zukunft in Ihrer Einsatzkeidung in die Fahrzeughalle. Links auf dem Bild die Tür aus der Herrenumkleide heraus, die Tür der Damenumkleide befindet sich nicht mit auf dem Bild ist aber zwei Meter vorher auch in diesem Flur. Die Tür und die Holzwand am Ende des Flures sind nur provisorisch und werden im weiteren Verlauf der Baumaßnahme wieder zurückgebaut.
Zwischenzeitlich sind die Elektro-Installateure und die Heizung&Sanitär-Installateure schon sehr aktiv im Inneren des Gebäudes.
Kabel für Stromversorgung, Datenkabel und Brandmeldeanlage wurden im Erdgeschoss des Gebäudes neu verlegt.
Ebenfalls neu gelegt wurden die Wasserleitungen für die Heizung, Toiletten und Waschbecken.
Update 26.11.2022
In den letzten Wochen wurden zahlreiche bauliche Veränderungen im Erdgeschoss des Feuerwehrhauses vorgenommen. Für die Einsatzkräfte wird es in Zukunft getrennte Umkleideräume der Damen und Herren geben. Im Einsatzfall zeigt das untere Bild die zukünftigen Eingänge in die Umkleideräume. Durch die erste Eingangstür links im Bild gelangt man in den WC-Bereich und abgetrennten Duschbereich der Herren, die zweite linke Tür führt dann in den Umkleidebereich der Herren. Die Tür geradeaus führt in den Umkleidebereich der Damen mit angegliedertem WC-Bereich und abgetrennten Duschbereich.
Bild oben: Blick in die Herrenumkleide mit Tür zum angebauten Flurbereich auf der Rückseite des Gebäudes um in die Fahrzeughalle zu gelangen.
Bild unten: Blick in den Schulungsraum mit einem neu in Wand gebrochenem Türloch um zur neuen Küche zu gelangen.
Update 30.09.2022
Drei Wochen später sind die Größe der neuen Räumlichkeiten erkennbar. Da in dem vorhandenem Bestand die Räumlichkeiten neu aufgeteilt werden sieht man auf dem oberen bild die Erweiterung welche in zukunft der Eingangsbereich und die Umkleide der Herren werden soll.
Um die Einsätze demnächst koordienieren zu können entsteht rechts neben dem vorhandenem Gebäude ein neuer Funkraum mit angeschlossenem Besprechungsraum. Im hinteren Teil befinden sich weitere Sozialräume für die Einsatzkräfte.
Da bei diesem Umbau des Feuerwehrhauses das ganze Erdgeschoss modernisiert wird, nutzt die Baufirma die "Regentage" im September un arbeitet im Gebäude. Hier steht nun erstmal das entfernen der Fliesen, des Estrichs und teilweise ganzer Wände an.
Update 05.09.2022
Während in den vergangenen Wochen die Baufirma mit den Erdarbeiten beschäftigt war, steht nun in Kürze das betonieren der Grundplatte auf dem Plan.
Baubeginn 10.08.2022
v.l. Unterbrandmeister Dieter Tacke und die Hauptbrandmeister Andreas Schrewe und Frank Föllmer stellten jetzt die Erweiterungspläne des Rüthener Feuerwehrhauses vor
Brände, technische Hilfeleistungen, Naturkatastrophen – in bedrohlichen Situationen sind Rüthens Bürgerinnen und Bürger auf die verlässliche Hilfe ihrer Feuerwehr angewiesen, die Jahr für Jahr zu weit über 150 Einsätzen ausrückt und in der Regel innerhalb von 10 Minuten vor Ort ist. Da liegt es nahe, neben der persönlichen Einsatzkleidung auch die Feuerwehrhäuser auf dem jeweiligen Stand der Technik bringen. Auch das Feuerwehrhaus in Rüthen am Gartenweg , das im Jahr 1982 bezogen wurde, wird nun entsprechend der gesetzlichen Vorgaben erweitert. Die Feuerwehr-kameraden Andreas Schrewe, Frank Föllmer und Dieter Tacke stellten die Ausbaupläne jetzt in einem Pressegespräch vor.
Hauptbrandmeister Andreas Schrewe: „Aktuell müssen wir uns im Alarmierungsfall aufgrund fehlender Umkleideräume hinter oder neben den oft schon laufenden Einsatzfahrzeugen ankleiden. Um Verletzungsgefahren – nicht selten auch bei einem erhöhten Adrenalinspiegel und Eilegebot - künftig auszuschließen, hat der Gesetzgeber sinnvolle Regelungen erlassen, die das Umkleiden künftig in speziellen Bereichen vorsehen.“ „ Hinzu kommt die Tatsache, dass im Löschzug Rüthen von den 80 Einsatzkräften insgesamt 10 weibliche Einsatzkräfte im Alarmierungsfall mit ausrücken, getrennte Umkleide- und Duschräume sind daher unverzichtbar“ ergänzt Hauptbrandmeister Frank Föllmer.
Hinzu kommt der erhöhte Raum- und Platzbedarf auch durch die Trennung der Einsatzkleidung von Wald- und Vegetationsbränden und der technischen Hilfeleistung. Da die erforderlichen Umbauten nicht in die bestehenden Räumlichkeiten passen, ist ein Anbau in einem Umfang von ca. 100 m² unumgänglich. Auch geplant ist eine künftige Umfahrung des Feuerwehrhauses. Um bei künftigen Einsätzen den Begegnungsverkehr mit Einsatzfahrzeugen zu vermeiden, werden die Einsatzkräfte bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus mit ihren Privatfahrzeugen künftig in Einbahnstraßenregelung den Parkplatz des Feuerwehrhauses anfahren. Überaus erfreut und dankbar zeigen sich die Wehrmänner, dass die Akzeptanz für den An- und Umbau des Feuerwehrhauses bei Rat und Verwaltung uneingeschränkt vorhanden ist. Wenn alles klappt, werden die neuen Räumlichkeiten im Jahr 2023 bezugsfertig.