Löschgruppe Kneblinghausen seit 75 Jahren im Dienst
Bereits um das Jahr 1900 herum bildete sich in Kneblinghausen eine Brandwehr, um sich auf freiwilliger Basis gegenseitig bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurde 1912 das erste Spritzenhaus erbaut. Am 1. September 1936 wurde die Löschgruppe Kneblinghausen schließlich offiziell gegründet.
Die bis dahin genutzte Handdruckspritze wurde 1950 durch eine Motorspritze samt Anhänger ersetzt. Im Jahre 1963 wurde ein neues Gerätehaus am Ortseingang erbaut, in dem acht Jahre später ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Platz fand. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurden Ausbildungs- und Umkleideräume in das Gerätehaus eingebaut und damit das heutige Feuerwehrhaus geschaffen.
1991 konnte das inzwischen in die Jahre gekommene TSF durch ein neueres, gebrauchtes TSF ersetzt werden. Fünf Jahre später, 1996, musste die alte Tragkraftspritze einer zeitgemäßen TS8/8 Platz machen. Seit 2004 verfügt die Löschgruppe über ein TSF-W mit 1.000 Liter. Wassertank und diverser technischer Zusatzbeladung.
In Jahr 2011 besteht die Löschgruppe aus 21 Kameraden im aktiven Dienst, zwei Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und sechs Kameraden in der Ehrenabteilung. Am 27. und 28. August 2011 feiert die Löschgruppe ihr 75-jahriges Bestehen rund um das Kneblinghauser Feuerwehrhaus.
Gruppenführer: Alfons Oesterhoff
Stv. Gruppenführer: Norbert Happe
Das Feuerwehrhaus befindet sich in der Zur Sunder 1 im Ortsteil Kneblinghausen.
Für weitere Information besuchen Sie bitte die Seiten der Löschgruppe unter dem nachfolgendem Link: