Einsatzberichte 2022
|
April |
Nr. 55
|
|
TH 1
Galksiepen, Kallenhardt
|
Ölspur |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2022 um 15:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurde die Löschgruppe Kallenhardt in die Straße Galksiepen alarmiert. Vorgefunden wurde dort eine Straßenverunreinigung durch Öl auf einer Länge von ca. 70m. Das Öl wurde mit Bindemittel gebunden und abschließend wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
TH 1
Heidberg, Rüthen
|
Baum auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 05:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen
Einsatzbericht Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde ein umgestürzter Baum auf einem Parkplatz mittels Motorsäge beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Brandmeldeanlage
Heidberg, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2022 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Löschgruppe Rüthen, Meiste und Kneblinghausen kurz vor Mitternacht alarmiert. Nach einer Kontrolle der Räume konnte die Anlage zurückgestellt werden und an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
TH 1
Mittlere Straße, Rüthen
|
Person in Aufzug |
Löschgruppe Rüthen 2 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2022 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "2 Personen im Aufzug" wurde die Löschgruppe Rüthen alarmiert. In einem Objekt in der Mittleren Straße blieb der Aufzug mit zwei Personen zwischen den Etagen stecken. Nach einer Kontaktaufnahme mit den Personen im Aufzug durch die Einsatzkräfte wurden diese nach Ihrem Wohlbefinden gefragt. Zeitgleich wurde durch weitere Bewohner des Objektes der Eigentümer des Objektes kontaktiert um an einen Schlüssel des Aufzuges zu gelangen. Ein Schlüssel für den Aufzug befand sich in dem Objekt so das den beiden Personen in dem Aufzug zeitnah aus Ihrer Lage geholfen werden konnte.
Details ansehen
|
März |
Nr. 51
|
|
Brandmeldeanlage
Industriestraße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2022 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch eine externe Störungsquelle löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Durch den alarmierten Löschzug Rüthen wurde der Auslösebereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Abschließend wurde die Brandmeldeanlage an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brand 1
Triftweg, Rüthen
|
Brand einer Böschung |
Löschgruppe Rüthen 1 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2022 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1
Einsatzbericht Während die Einsatzkräfte der Löschgruppen Rüthen und Drewer bei einem Unfall auf der B 516 waren, erhielten sie von der Leitstelle Kenntnis über einen Böschungsbrand im Triftweg in Rüthen. Ein Löschfahrzeug konnte direkt von der B 516 die Einsatzstelle im Triftweg anfahren. Mit einem C-Strahlrohr wurde der Brand von den Kameraden abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
TH 1
B 516, Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Drewer Polizei Rettungsdienst Rettungshubschrauber |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2022 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Drewer +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden die Löschgruppen Rüthen und Drewer um 12.28 Uhr alarmiert. Im Kreuzungsbereich der B 516/L 735 kam es zu einem Zusammenstoß eines Audi und einem E-Smart. Eine Mutter mit 2 Kindern in dem E-Smart und eine Mutter mit 4 Kindern in dem Audi wurden als Fahrzeuginsassen teils schwer verletzt. Durch mehrere Rettungswagen wurden die verletzten Personen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber landete an der Einsatzstelle auf der B 516, kam aber nicht zum Einsatz. Duch die Einsatzkräfte der Löschgruppen aus Rüthen und Drewer wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesichert, der Rettungsdienst unterstützt und der Brandschutz sichergestellt. Da bei diesem Einsatz ein E-Smart beteiligt war, wurde dieses Fahrzeug unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen durch ein Abschleppunternehmer geborgen. Abschließend wurde die Einsatzstelle durch die Einsatzkräfte gereinigt, ehe die Vollsperrung nach 2 Stunden wieder aufgehoben wurde.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
TH 1
Hauptstraße, Oestereiden
|
Rohrbruch |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2022 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Rohrbruch" wurden die Löschgruppen Oestereiden und Menzel um 12.57 Uhr alarmiert. Bei Umbaumaßnahmen im zweiten Obergeschoss wurde ein Eckventil abgerissen. Durch die Einsatzkräfte aus Oestereiden wurde die Hauptwasserleitung im Haus abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
TH 1
Körtlinghauser Weg, Kallenhardt
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2022 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Im Körtlinghauser Weg wurde durch die Löschgruppe Kallenhardt eine Ölspur mit Bindemittel abgestreift. Abschließend wurde das ausgebrachte Bindemittel wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
ABC 1
Lippstädter Straße, Rüthen
|
ABC Einsatz |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2022 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während laufender Wartungsarbeiten an einer LPG-Gasanlage wurde ein Leck am ausgleichsbehälter festgestellt wodurch Gas ausströmte. Der bereich wurde durch die Polizei weiträumig abgesperrt und die LPG-Gasanlage durch den anwesenden Techniker der Fachfirma entleert und drucklos gemacht. Die Einsatzstelle konnte daraufhin wieder an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
|