Einsatzberichte 2025
|
März |
Nr. 27
|
|
Überörtliche Hilfe
A44, Anröchte
|
Gefahrgut LKW brennt |
Feuerwehr Anröchte ABC Zug 4 Kreis Soest |
|
|
Alarmierungszeit 21.03.2025 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Anröchte +++ ABC Zug 4 Kreis Soest
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Anröchte wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen gemeinsam mit dem ABC-Zug 4 auf die A44 alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
TH 1
Lippstädter Straße, Rüthen
|
Ölspur |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2025 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Ein technischer Defekt an einem PKW führte zu einer Ölspur auf der Lippstädter Straße. Die alarmierten Einsatzkräfte der Löschgruppe Rüthen streuten diese mit Bindemittel ab und nahmen das Bindemittel abschließend wieder auf.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
TH 1
Hochstraße, Rüthen
|
Amtshilfe |
Sonderalarm Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Sonderalarm Drehleiter
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte leisteten Amtshilfe mit der Drehleiter.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
TH 1
Hochstraße, Rüthen
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Löschgruppe Rüthen 1 Rettungsdienst Sonderalarm Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2025 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Rettungsdienst +++ Sonderalarm Drehleiter
Einsatzbericht Die alarmierten Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Überörtliche Hilfe
Michelnhöfe, Möhnesee-Echtrop
|
ABC Messeinsatz |
ABC Messzug Ost Kreis Soest |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2025 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte ABC Messzug Ost Kreis Soest
Einsatzbericht Unterstützung der Feuerwehr Möhnesee bei einem Großbrand eines Schweinestalls.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
TH 1
Lindental, Rüthen
|
Baum auf Fahrbahn |
Löschgruppe Rüthen 1 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2025 um 06:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1
Einsatzbericht Zu einem Baum auf der Straße wurde die Löschgruppe Rüthen am Morgen alarmiert. Auf der Lindentalstraße lagen zwei armdicke Äste auf der Straße und versperrten eine Richtungsfahrbahn. Mittels Muskelkraft wurden diese beiden Äste beseitigt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Wache besetzen
Gartenweg, Rüthen
|
Wachbereitschaft Rosenmontag |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 03.03.2025 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Drewer
Einsatzbericht Einsatzkräfte der Löschgruppen besetzten das Feuerwehrhaus für mögliche Einsätze während des Rosenmontagszuges in Rüthen.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
ABC 1
Bergstraße, Rüthen
|
Gasgeruch |
Löschgruppe Rüthen 2 Rettungsdienst Energieversorger |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 19:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Rettungsdienst +++ Energieversorger
Einsatzbericht Einsatz für die Löschgruppe Rüthen am frühen Abend in der Bergstraße. Durch einen Bewohner wurde im Keller Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr verständigt. Durch einen Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz und Messgerät, wurde der Keller begangen. Feststellungen konnten durch die Einsatzkräfte nicht gemacht werden. Mit dem angeforderten Energieversorger wurde der Keller abermals begangen, auch hier konnten keine Feststellungen gemacht werden. So wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer wieder übergeben und die Löschgruppe Rüthen und der Rettungsdienst konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Überörtliche Hilfe
Silbkestraße, Belecke
|
Grundschutz |
Löschgruppe Rüthen 2 Sonderalarm Drehleiter Feuerwehr Warstein |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2025 um 01:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Sonderalarm Drehleiter +++ Feuerwehr Warstein
Einsatzbericht Sicherstellung des Grundschutzes für das Stadtgebiet Warstein mit einem HLF und der DLK durch die Löschgruppe Rüthen am Feuerwehrhaus in Belecke. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Warstein waren mit allen verfügbaren Kräften bei einem Bauernhofbrand in Warstein im Einsatz.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 18
|
|
ABC 2
Heroldweg, Hoinkhausen
|
ABC Einsatz |
Löschzug 1 Löschzug 2 untere Wasserbehörde Polizei Rettungsdienst ABC-Fachberater ABC Messzug Ost Kreis Soest ABC Zug 4 Kreis Soest |
|
|
Alarmierungszeit 27.02.2025 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ untere Wasserbehörde +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ ABC-Fachberater +++ ABC Messzug Ost Kreis Soest +++ ABC Zug 4 Kreis Soest
Einsatzbericht Um 11.00 Uhr wurden die Löschzüge 1 und 2 der Feuerwehr Rüthen zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Keller alarmiert. Personen sollten sich laut Einsatzmeldung nicht mehr in dem betroffenen Gebäude am Heroldweg in Hoinkhausen aufhalten. Mit Atemschutz ausgerüstet gingen 2 Trupps zur Erkundung/Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Parallel dazu wurde vor dem Gebäude die Drehleiter in Stellung gebracht, da aus dem Schornstein eine starke Rauchentwicklung sichtbar war. Ein Schornsteinfegermeister wurde zur Einsatzstelle bestellt, während in der Zwischenzeit der Kamin über die Drehleiter schon gefegt wurde. Während der weiteren Erkundung durch die im Gebäude eingesetzten Atemschutztrupps stießen diese im Keller auf noch einen vollständigen Kanister der als Gefahrgut (Pflanzenschutzmittel) gekennzeichnet war. Durch den Einsatzleiter wurde eine weitere zeitnahe Befragung des Eigentümers über die dort gelagerte Menge eingeleitet. Da zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Liter des Mittels aus weiteren defekten Kanistern ausgetreten war, wurde der ABC-Zug 4 (Kräfte aus Anröchte, Warstein und Rüthen) und der Messzug Ost des Kreises Soest mit hinzualarmiert. So wurde aus dem bis hierhin laufendem Brandeinsatz nun ein ABC-Einsatz. Nach dem Eintreffen der nachgeforderten Kräfte rüsteten sich diese nun mit Chemikalienschutzanzügen aus um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Im weiteren Verlauf dieses Einsatzes wurde das kontamienierte Löschwasser aus dem Keller in dementsprechende Behältnisse umgefüllt und zur Entsorgung über eine Fachfirma bereitgestellt. Mit einer Einsatzdauer von über sechs Stunden konnten die Einsatzkräfte am frühen Abend wieder in Ihre Standorte zurückkehren. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und an den Eigentümer abschließend übergeben.
Details ansehen
|