Einsatzberichte 2018
|
April |
Nr. 90
|
|
Brand 1
Haarstraße,Rüthen
|
Brandvermutung |
Löschgruppe Rüthen 2 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2018 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2
Einsatzbericht Die Löschgruppe Rüthen wurde gegen 19.30 Uhr aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders durch aufmerksame Nachbarn alarmiert. Da in der betroffenen Wohnung niemand anwesend war, wurde die Wohnungstür durch die Feuerwehr geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Abschließend wurde die Wohnung an den Wohnungseigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
TH 1
L776, Rüthen
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach VU |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2018 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Gegen 15.20 Uhr am Ostersonntag hieß das Alarmstichwort "Auslaufende Betriebsstoffe nach Vu" für die Löschgruppe Rüthen. Im Bereich der Spitzen Warte auf der L776 liefen nach einem Alleinunfall Betriebsmittel aus dem Fahrzeug. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute die Betriebsmittel ab. Abschließend wurde die Fahrbahn wieder gereinigt.
Details ansehen
|
März |
Nr. 88
|
|
Brand 1
Loershagen, Kallenhardt
|
Feuerschein am Wald |
Löschgruppe Kallenhardt |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2018 um 20:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Löschgruppe Kallenhardt stellte sich heraus, dass es sich um ein angemeldetes Nutzfeuer handelte. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht nötig.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Brand 3
Elmespöten, Rüthen
|
Brand im Industriebetrieb |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschgruppe Kallenhardt ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst DRK Rüthen |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2018 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ DRK Rüthen
Einsatzbericht Brand in einem Industriebetrieb
Gegen 08:50 Uhr wurde die Feuerwehr Rüthen zu einem Großbrand im Industriegebiet Lindental alarmiert. Bereits auf Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen und das Einsatzstichwort wurde auf Brand 3 erhöht. Somit eilten der Löschzug 1 und Löschzug 2 zur Einsatzstelle. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Maschine im Inneren des Gebäudes und die Dachhaut des Gebäudes in Brand. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz führten einen Innenangriff im Gebäude durch. Von außen wurde das Feuer am Dach über die Drehleiter gelöscht. Durch den Brand entstand eine starke Rauchentwicklung, die von weitem sichtbar war. Aus Sicherheitsgründen wurde die Bevölkerung in der Umgebung gewarnt. Zwei anliegende Firmen wurden evakuiert. Nach 20 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Im Einsatz befanden sich insgesamt 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen. Neben dem Löschzug 1+2 war die Löschgruppe Kallenhardt im Einsatz, die den Grundschutz am Feuerwehrhaus Rüthen stellte. Ebenfalls am Einsatz ort war der Rettungsdienst des Kreises Soest, DRK Rüthen, AB Wasser und AB Atemschutz.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
TH 1
Alter Hellweg, Hemmern
|
Keller/Haus unter Wasser |
Löschgruppe Meiste |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2018 um 03:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste
Einsatzbericht Die Löschgruppe Meiste wurde heute Nacht zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Etage des Hauses unter Wasser. Die Kameraden stoppten den Wasserzulauf und reinigten die Wohnung.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
TH 2
L776, Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen untere Wasserbehörde ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst PSNV Team |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2018 um 06:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ untere Wasserbehörde +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ PSNV Team
Einsatzbericht Schwerer Verkehrsunfall auf der L776
Die Feuerwehr Rüthen wurde gegen 06:05 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L776 Rüthen Richtung Büren alarmiert. Unter dem Einsatzstichwort „PKW unter Holz-LKW, Person klemmt“ eilten rund 45 Kameradinnen und Kameraden zur Einsatzstelle.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Person im PKW eingeklemmt. Die Person konnte durch die Feuerwehr aus dem PKW befreit werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person von der Feuerwehr reanimiert.
Die Person verstarb noch an der Unfallstelle.
Der mit 150 Liter Diesel gefüllte Tank des Holz-LKW war aufgerissen, sodass die Feuerwehr den Kraftstoff aufnehmen musste. Der restliche Kraftstoff wurde aus dem defekten Tank in einen Auffangbehälter gepumpt.
Die beiden Fahrer der Holztransporter wurden von zwei Kameradinnen vom PSNV Team (Psychosoziale Notfallversrogung) bertreut.
Einsatzkräfte vor Ort: LZ Rüthen, Löschgruppe Meiste, Löschgruppe Kneblinghausen, Löschgruppe Oestereiden, Löschgruppe Menzel, ELW-Team.
Pressemitteilung Polizei:
Rüthen (ots) - Am Donnerstagmorgen kurz nach 06:00 Uhr war ein 30-jähriger Autofahrer aus Büren mit seinem PKW auf der L776 in Fahrtrichtung Rüthen unterwegs. Etwa zwei Kilometer östlich der Einmündung der L536 waren zur gleichen Zeit zwei 35-jährige Fahrer von zwei Langholztransportern damit beschäftigt ihre Fahrzeuge rückwärts in einen Feldweg zu rangieren, um dort abgelegte Baumstämme zu laden. Den Bereich hatten sie mit Warndreiecken abgesichert. Nachdem der erste LKW bereits im Feldweg stand wies dessen Fahrer den zweiten Transporter ein. In dem Moment, als der Transporter die gesamte Straße versperrte, schätze der 30-jährige Fahrer des PKW die Situation offenbar nicht richtig ein und prallte frontal kurz hinter dem Fahrerhaus nahezu ungebremst in den Holztransporter. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Die Staatsanwaltschaft Paderborn wurde informiert, und beauftragte einen Sachverständigen mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens. Die L776 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden gesperrt. (fm)
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Mittlere Straße, Rüthen
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2018 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Eine weitere Ölspur meldete die Leitstelle nach Beendigung des vorausgegangenem Einsatzes den Kameraden der Löschgruppe Rüthen. Auch diese Ölspur beseitigte die Feuerwehr durch das Aufbringen von Bindemittel. Auf einer Länge von ca.500m und der gesamten Fahrbahnbreite muste die Mittlere Strasse gereinigt werden.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Lütke Haar
|
Öl / Benzin auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2018 um 09:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Die Löschgruppe Rüthen beseitigte am heutigen Morgen eine ca. 3,5km lange Ölspur. Beginnend in der Straße Lütke Haar bis über die Stadtgrenze hinaus in Richtung Effeln streuten die Kameraden die Ölpur ab. Da die Ölspur sich weiter in das Gemeindegebiet Anröchte hinzog beseitigten dort die Kameraden der Feuerwehr Anröchte die Ölspur.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
TH 1
Johannesholzstraße, Langenstraße
|
Baum auf Straße |
Löschgruppe Oestereiden |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2018 um 01:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden
Einsatzbericht Nächtlicher Einsatz für die Löschgruppe Oestereiden. An der Johannesholzstraße in Langenstraße versperrte ein quer zur Fahrbahn liegender Baum die Fahrbahn. Die Löschgruppe zersägte den Baum und reinigte die Straße.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
TH 1
Im Alten Wall, Rüthen
|
Baum auf Fahrbahn |
Löschgruppe Rüthen 1 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2018 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1
Einsatzbericht Die Feuerwehr Rüthen wurde in den Mittagsstunden zu einem umgestürzten Baum in den Alten Wall in Rüthen alarmiert. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert. Eine ebenfalls umgestürzte Straßenlaterne wurde durch Westnetz abgeklemmt. Die Straße wurde anschließend gereinigt.
Details ansehen
|