Einsatzberichte 2017
|
November |
Nr. 94
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
B516, Rüthen
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2017 um 12:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Rüthen wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch den Regen drohten die Betriebsmittel in die Möhne zu laufen. Durch das schnelle Eingreifen konnte dies verhindert werden. Die Ölspur wurde mit Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
TH 1
L776, Rüthen
|
LKW umgestürzt |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2017 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Direkt im Anschluss wurde die Löschgruppe Rüthen zu einem Folgeeinsatz alarmiert. Auf der L776 in Höhe Spitze Warte war ein LKW umgestürzt. Die Feuerwehr betreute den Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel aufgenommen.
Polizeibericht:
Rüthen (ots) - Am Montagmorgen gegen 09:00 Uhr fuhr ein mit Spanplatten beladener Sattelzug auf der L 776 / Kallenhardter Straße in Richtung Nuttlar. Unmittelbar nach dem Abzweig "Spitze Warte" kam der Sattelzug rechts von der Fahrbahn ab, prallte mit der rechten Frontseite gegen den ansteigenden Bereich der Böschung. Durch die hervorgerufene Schräglage kippte der gesamte Sattelzug auf die linke Fahrzeugseite. Der 51-jährige Fahrer aus Brilon wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit dem Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach seinen Angaben war ein Sekundenschlaf ursächlich für den Unfall. Aus dem Tank des LKW lief Dieselkraftstoff aus, so dass die Feuerwehr und das Ordnungsamt aus Rüthen sowie die Untere Wasserbehörde des Kreises Soest hinzugezogen wurden. Für die Bergung des LKW musste die Fracht umgeladen werden. Erst danach war es möglich das Fahrzeug aufzurichten und abzuschleppen. Die Arbeiten dauerten bis in die Nachtmittagsstunden. Teilweise wurde der Verkehr umgeleitet oder einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. (fm)
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
TH 1
Spitze Warte, Rüthen
|
Trecker im Graben |
Löschgruppe Rüthen 1 |
|
|
Alarmierungszeit 27.11.2017 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1
Einsatzbericht Die Feuerwehr Rüthen wurde um 08:53 zu einem Einsatz an der Spitzen Warte alarmiert. Ein Traktor ist vom Weg abgekommen und in einen Graben gefahren. Die Kameraden nahmen auslaufende Betriebsmittel auf.
Direkt im Anschluss wurden die Kameraden zu einem Folgeeinsatz alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Brandmeldeanlage
Johannes-Schulte-Allee, Meiste
|
Auslösung der BMA |
Löschzug 1 Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen ELW Gruppe |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2017 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ ELW Gruppe
Einsatzbericht Durch eine externe Störungsquelle löste die Brandmeldeanlage aus. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den Auslösebereich und stellten die Anlage zurück. Anschließend wurde die Anlage an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
Brand 3
Schneringer Straße, Rüthen
|
Zimmerbrand |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschzug 3 ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst DRK Rüthen Feuerwehr Warstein |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2017 um 01:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 3 +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ DRK Rüthen +++ Feuerwehr Warstein
Einsatzbericht Pressemitteilung: Zimmerbrand in der ZUE Rüthen
Am Sonntag, den 05.11.2017, gegen 01.28 Uhr, meldete die Rettungsleitstelle der Feuerwehr einen Brand in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Rüthen. Die ZUE ist aktuell mit 216 Personen belegt. 35 Personen sind außer Haus.
Aus ungeklärter Ursache war es zu einem Zimmerbrand gekommen. Durch das vor Ort eingesetzte Sicherheitsunternehmen wurden erste Löschversuche unternommen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr Rüthen wurde die Unterkunft geräumt und Löschmaßnahmen und Entrauchungsmaßnahmen eingeleitet.
Durch die Rauchentwicklung sind 13 Bewohner der Einrichtung und zwei Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens verletzt worden und in Krankenhäuser transportiert worden. Weitere Bewohner wurden vor Ort durch den Rettungsdienst gesichtet und behandelt.
Insgesamt befinden sich 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr und Hilfsorganisationen im Einsatz. Die Feuerwehr Rüthen ist mit drei Löschzügen vor Ort. Von der Feuerwehr Warstein befindet sich ein Löschzug im Bereitstellungsraum.
Aufgrund der Größe und der vorhandenen Kapazitäten in der ZUE können alle Bewohner in der Einrichtung verbleiben.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Brand 1
Galksiepen, Kallenhardt
|
PKW Brand |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2017 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Die Löschgruppe Kallenhardt wurde um 11:58 Uhr zu einem PKW Brand ins Galksiepen in Kallenhardt alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus dem linken Radkasten wahrnehmbar. Durch einen Defekt an der Hinterbremse fing der hintere Radkasten Feuer. Die Kameraden kühlten den Radkasten mit einem C-Rohr.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 88
|
|
TH 1
Schneringhuser Str. Altenrüthen
|
Baum auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 05:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Durch die starken Windböen in der Nacht stürzte ein Baum auf die Schneringhuser Straße in Altenrüthen. Die alarmierte Löschgruppe Rüthen beseitigte den Gefahrenstelle, indem sie Baum mit der Motorsäge zerschnitt. Abschließend wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
ABC 1
Menzeler Straße, Menzel
|
Auslaufendes Öl |
Löschgruppe Menzel untere Wasserbehörde |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2017 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel +++ untere Wasserbehörde
Einsatzbericht ABC 1, Heizöl läuft aus ins Grundwasser lautete die Einsatzmeldung für die Löschgruppe Menzel am Nachmittag. Durch einen technischen Defekt kam es zu einem Austritt von Heizöl. Die Feuerwehr streute das ausgelaufene Heizöl mit Bindemittel ab, und sicherte die Einsatzstelle ab. Weitere Maßnahmen wurden durch die Untere Wasserbehörde durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Brand 2
Romecke, Kneblinghausen
|
Brennt Gebäude |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Oestereiden Löschzug 3 ELW Gruppe |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2017 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Oestereiden +++ Löschzug 3 +++ ELW Gruppe
Einsatzbericht Um 17:11 Uhr wurde die Feuerwehr Rüthen zu einem Garagenbrand neben einem Jagdhaus im Rüthener Waldgebiet alarmiert. Schon auf Anfahrt war eine dunkle Rauchwolke aus dem Wald sichtbar. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Garage bereits in Vollbrand. Durch die schnell eingeleiteten Löschmaßnahmen unter Atemschutz, konnte ein Waldbrand, ein Übergreifen auf das angrenzende Jagdhaus und ein Übergreifen auf einen angrenzenden Gastank verhindert werden.
Die Einsatzstelle befand sich in der Nähe der Verbindungsstraße zwischen der B516 und Kneblinghausen. Aufgrund der geografischen Lage wurde ein Pendelverkehr zu einem nahe gelegenen Löschteich hergestellt. Hierzu wurde das Tanklöschfahrzeug aus Oestereiden nachalarmiert. Drei Tanklöschfahrzeuge (Kallenhardt, Rüthen und Oestereiden) beförderten auf diesem Weg Wasser zur Einsatzstelle. Erschwert wurden die Löschmaßnahmen durch den in der Garage gelagerten Diesel. Um eine Verschmutzung der Umwelt zu vermeiden, musste der ausgelaufene Diesel aufgefangen werden.
Nach zwei Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus Meiste, Kneblinghausen und Kallenhardt hielten bis tief in die Nacht Brandwache und löschten aufflammende Glutnester ab.
Im Einsatz befanden sich über 40 Kameraden aus Meiste, Kneblinghausen, Kallenhardt, Rüthen und Oestereiden.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Brandmeldeanlage
Pankratiusweg, Hoinkhausen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 2 ELW Gruppe |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2017 um 23:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 2 +++ ELW Gruppe
Einsatzbericht Durch eine externe Störungsquelle löste die Brandmeldeanlage aus. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den Auslösebereich und stellten die Anlage zurück. Anschließend wurde die Anlage an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|