Einsatzübung Löschzug 1

Lange blieb das Arbeiten des Löschzuges Rüthen am Mittwoch Abend nicht unentdeckt in der Hachtorstraße. Einige Nachbarn hatten das rege Treiben in der Hachtorstraße bemerkt, und schauten dem Löschzug an diesem Abend zu. 

Als Alarmmeldung hatte es für die Feuerwehr geheißen "ausgelöster Heimrauchmelder in Wohnhaus". Bei Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rausch aus den Fenstern des Hauses. Auf der Südseite des Wohnhauses machten sich zwei Personen bemerkbar denen der Weg durch das Haus abgeschnitten war durch den Rauch. Mittels Steckleiter wurden diese Personen von den Einsatzkräften aus dem Haus gerettet. Noch während der Personenrettung gingen zwei Trupps ausgerüstet mit Atemschutz in das verqualmte Haus vor um nach weiteren Bewohnern zu suchen. Laut den Aussagen der beiden gertetteten Personen sollen sich noch zwei weitere  Personen im Gebäude aufhalten. Während die Trupps im Haus suchten wurde mittels Drehleiter die Gebäudefront abgefahren um gegebenfalls die noch vermissten Personen aus den oberen Fenstern zu retten. Gerettet wurden die beiden Personen durch die Atemschutztrupps die sie im Erdgeschoss aufgefunden haben. Während dieser Übung des Löschzuges Rüthen wurde durch die Übungsleitung eine sogenannte Mayday-Lage (Atemschutznotfall eines Trupps im Gebäude) eines Atemschutztrupps eingespielt. Auch diese zusätzlich eingespielte Lage konnte von den anderen Atemschutztrupps professionell abgearbeitet werden. Nach einer kurzen Übungsnachbesprechung in der Hachtorstraße rückte der Löschzug wieder ein.

Weitere Artikel