Einsatzberichte 2025
|
April |
Nr. 37
|
|
TH 1
L776, Kallenhardt
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Löschgruppe Kallenhardt Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.04.2025 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Von der Leitstelle Kreis Soest wurde die Löschgruppe Kallenhardt zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In einem Waldgebiet an der L776 stürzte ein Radfahrer und verletzte sich am Bein. Selbstständig konnte die Person das Waldgebiet nicht mehr verlassen. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und den Einsatzkräften der Löschgruppe Kallenhardt wurde die Person mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen gebracht, und einem Krankenhaus zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
TH 1
Schneringer Straße, Rüthen
|
Ölspur |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2025 um 01:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei
Einsatzbericht Ein unbekannter Verusacher verlor auf der Schneringer Straße mitten in der Nacht Öl mitten auf der Fahrbahn. Die alarmierte Löschgruppe Rüthen streute die Ölspur auf der Schneringer Straße mit Bindemittel ab. Abschließend wurde das ausgebrachte Bindemittel wieder aufgenommen und Warnschilder aufgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
TH 1
Schützenstraße, Kallenhardt
|
Baum droht zu stürzen |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2025 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall wurde die Löschgruppe Kallenhardt zur Schützenstraße alarmiert. Hier sollte ein Baum drohen umzustürzen nachdem der Baum mit in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Ein weiterer Einsatz der Löschgruppe Kallenhardt war nicht notwendig, da der Baum am darauffolgenden Tag durch den Baubetriebshof der Stadt Rüthen begutachtet werden sollte.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Brand 2
Magdalenenstr. Kellinghausen
|
Brennt Unterholz |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 2 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 2 +++ Polizei
Einsatzbericht Um 21.17 Uhr wurde zunächst die Löschgruppe zur Magdalenestraße in Kellinghausen alarmiert. Hier wurde den Kameraden ein Brand von Unterholz gemeldet. Da bereits auf der Anfahrt ein Feuerschein von weitem sichtbar war, wurde das Alarmstichwort von Brand 1 auf Brand 2 heraufgesetzt. Mit mehreren D-Strahrohren wurde das Feuer von drei Seiten bekämpft um eine Ausbreitung auf dem trockenem Boden zu verhindern. Weiterhin wurde der Boden geöffnet um an die versteckten Glutnester im Boden zu gelangen. Nachdem die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Brand 2
Königstraße, Rüthen
|
ausgelöster Heimrauchmelder mit MIG |
Löschzug 1 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2025 um 05:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem ausgelöstem Heimrauchmelder mit Menschenleben in Gefahr wurde der Löschzug Rüthen am frühen Sonntag Morgen alarmiert. In der Königstraße wurde der Bewohner eines Mehrfamilienhauses durch das piepen eines Heimrauchmelders wach. Sofort wählte dieser den Notruf und versuchte im weiteren Verlauf die weiteren Bewohner des Hauses zu wecken. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte nahmen diese Brandgeruch im Hausflur wahr. Durch das energische klopfen der Einsatzkräfte an der Wohnungstür wo der Melder piepte, öffneten nun auch diese Bewohner. Diese hatten Essen auf dem Herd vergessen welches durch die Einsatzkräfte nach draussen verbracht wurde. Die anderen Bewohner des Hauses konnten nun wieder in Ihre Wohnungen zurückkehren und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
TH 1
B516, Rüthen
|
Öl / Benzin auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Drewer Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2025 um 01:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Drewer +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Ölspur wurden die Löschgruppe Rüthen und Drewer um 01.41 Uhr alarmiert. Aud der B 516 hatte ein PKW aus ungklärter Ursache Betriebsmittel verloren. Da die Größe der Verunreinigung sich als nicht so großflächig herausstellte konnte die Löschgruppe Drewer den Einsatz abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Brand 3
L776, Kallenhardt
|
Waldbrand |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschzug 3 Rettungsdienst DRK Rüthen Feuerwehr Warstein Feuerwehr Erwitte SE Drohne LG Drewer Feuerwehr Möhnesee Drohneneinheit Kreis Soest |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2025 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschzug 3 +++ Rettungsdienst +++ DRK Rüthen +++ Feuerwehr Warstein +++ Feuerwehr Erwitte +++ SE Drohne LG Drewer +++ Feuerwehr Möhnesee +++ Drohneneinheit Kreis Soest
Einsatzbericht Mit der Einsatmeldung "Brand 2, Waldbrand ca. 100qm" wurden der Löschzug 3 und eine Löschgruppe Rüthen zum Campingplatz nach Kallenhardt alarmiert. Bereits nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus das sich die Einsatzstelle um das zehnfache vergrößert hatte und an einem Hang lag. Umgehend wurde vom Einsatzleiter das Alarmstichwort von Brand 2 auf Brand 3 erhöht und somit weitere Kräfte zur Einsatzstelle beordert. Um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle vorzuhalten wurden weitere Tanklöschfahrzeuge aus Belecke, Anröchte und Erwitte zur Einsatzstelle alarmiert, um im Pendelverkehr Löschwasser zu transportieren. Ein weiteres Übergreifen des Brandes auf eine nahrgelegene Fichtenschonung konnte erfolgreich verhindert werden. Um sich einen weiteren Überblick der Einsatzstelle zu verschaffen wurde die Löschgruppe Drewer mit der Drohne zur Einsatzstelle alarmiert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam die Drohneneinheit des Kreises Soest noch mit hinzu, um die Kameraden aus Drewer zu unterstützen. Gegen 17.45Uhr entschied sich der Einsatzleiter jeweils einen überörtlichen Löschzug der Feuerwehr Warstein und der Feuerwehr Möhnesee zu alarmieren. Diese Einsatzkräfte lösten dann später die Kameraden im Hang bei der Brandbekämpfung ab. Durch das DRK Rüthen wurden die Einsatzkräfte mit Verpflegung und Getränken versorgt. Durch die Löschgruppen Oestereiden und Menzel wurde am Feuerwehraus Rüthen der Grundschutz für das Stadtgebiet Rüthen sichergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
TH 1
Effeler Straße, Menzel
|
Öl/Benzin auf Straße |
Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2025 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht Einsatz für die Löschgruppe Menzel am Donnerstag Abend. Gemeldet wurde den Einsatzkräften eine Ölspur auf der Effelner Straße. Bei der Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus das es sich hierbei um Bio-Dünger handelte. Dieser Dünger wurde mittels Wasser verdünnt und die Fahrbahn so gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandmeldeanlage
Heidberg, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen Rettungsdienst Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 10.04.2025 um 18:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschgruppe Meiste/Kneblinghausen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In einem Objekt am Heidberg löste die Brandmeldeanlage bestimmungsgemäß aus. Durch die alarmierten Einsatzkräfte aus Meiste/Kneblinghausen und Rüthen wurde der Auslösebereich kontrolliert. Hier wurde vergessenes Essen auf dem Herd als Auslösegrund der Brandmeldeanlage aufgefunden. Dieses wurde aus dem Gebäude entfernt und der Raum natürlich quergelüftet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 28
|
|
Brandmeldeanlage
Lippstädter Straße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Rettungsdienst Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2025 um 12:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Einsatz in der Mittagszeit für den Löschzug Rüthen. In einem Objekt an der Lippstädter Straße hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Durch die Einsatzkräfte wurde der Auslösebereich kontrolliert, ein Feuer konnte nicht festgestellt werden. Somit wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Der Löschzug Rüthen konnte zeitnah wieder einrücken.
Details ansehen
|