Seniorennachmittag 2024

Seniorennachmittag 2024

Gesellschaftliche und kameradschaftliche Anlässe prägen das Miteinander der Senioren in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rüthen.  So auch beim adventlichen Seniorennachmittag, zu dem die Kameraden der  Ehrenabteilungen der drei Rüthener Löschzüge mit ihren Ehefrauen in die Stadthalle Rüthen eingeladen waren.

Kinderfeuerwehr veranstaltet Spendenlauf

Die Kinderfeuerwehr Rüthen veranstaltet am Samstag, den 30. November einen Spendenlauf in der Turnhalle Oestereiden für Kinder von 6-12 Jahren.

Auf einem vielseitigen Parcours können die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und mit jeder Runde Spenden für die Weihnachtswunder-Aktion des WDR2 in Paderborn sammeln.

Löschgruppe Oestereiden übt mit Mähdrescher und Co

Riesige Maschinen und scharfe Klingen: am vergangenen Mittwoch erlebte die Löschgruppe Oestereiden einen etwas anderen Dienstabend als gewöhnlich.

Mit etwa 20 Personen besuchten sie das Lohnunternehmen Kleinewietfeld in Mastholte,  um sich Mähdrescher, Maishäcksler und Ballenpresse genauer anzuschauen. Von den engagierten Mitarbeitern wurde detailreich erklärt, wo am wahrscheinlichsten ein Brand entsteht, wo Gefahren für die Feuerwehrleute bestehen, wo sich Notausschalter befinden oder wie man schnellstmöglich einen brennenden Anhänger abkuppelt. Auch das Anheben der Maschinen beispielsweise beim Verkehrsunfall wurde besprochen.

Tag der offenen Tür Jugendfeuerwehr

Am gestrigen Sonntag den 10.11.2024 konnte die Jugendfeuerwehr Rüthen im Beisein des Leiters der Feuerwehr, des Bürgermeister, weiteren Vertretern aus Politik und Verwaltung, der Eltern unserer Jugendlichen, Vertretern der Löschgruppen und Züge sowie der Nachbarschaft den neuen Standort der Jugendfeuerwehr in Meiste einweihen. Zu Beginn der Veranstaltung legten 12 Jugendliche die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 1 ab. Die Gäste konnten sich während einer Führung die durchgeführten Umbaumaßnahmen ansehen und sich bei Knoten und Stiche sowie dem Nachbau eines Armaturenmännchens mit der Arbeit der Jugendfeuerwehr vertraut machen. 

 

Realbrandausbildung absolviert

Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren aus Warstein und Rüthen haben gemeinsam an einem Realbrandtraining, welches durch das Team des "Trainingszentrums ENSE" durchgeführt wurde, teilgenommen und konnten so neue Erfahrungen sammeln und ihr Fachwissen auffrischen. Das Training bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In der Theorie wurden besonders Grundlagenkenntnisse aus dem Bereich der Gebäudebrandbekämpfung vermittelt.

Löschgruppe Drewer übt zusammen mit Drehleiter des Löschzuges 1

Die Löschgruppe Drewer führte als Teil der regelmäßigen Aus- und Fortbildungsdienste eine Einsatzübung mit der Drehleiter des Löschzuges 1 (Rüthen) durch. Angenommen wurde dabei ein Arbeitsunfall bei Montagearbeiten an einer Photovoltaikanlage. Dabei ist eine Person auf eine angrenzende Garage gestürzt und war bei Eintreffen nicht ansprechbar. Weiterhin konnte eine verletzte Person auf dem Dachfirst festgestellt werden, welche das Dach nicht eigenständig verlassen konnte.