Einsatzberichte 2023
|
September |
Nr. 88
|
|
Brand 1
Sandkaulenweg, Kallenhardt
|
Brennt Holzhütte |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2023 um 06:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Der zweite Einsatzmeldung an diesem Tag für die Löschgruppe Kallenhardt hieß "Brennt Holzhütte". An der Ensatzstelle im Sandkaulenweg brannte eine Schutzhütte aus Holz. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Strahlrohre von den Einsatzkräften der Löschgruppe Kallenhardt vorgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
Brand 1
Hohler Stein, Kallenhardt
|
Feuerschein |
Löschgruppe Kallenhardt |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2023 um 01:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt
Einsatzbericht Einsatzabbruch für die Löschgruppe Kallenhardt. Es handelte sich um ein bewachtes Lagerfeuer.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
Brand 1
Eickhoffer Straße, Langenstraße
|
Trafo hat gequalmt/gebrummt |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei Energieversorger |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei +++ Energieversorger
Einsatzbericht Auf den Meldeempfängern der Löschgruppe Oestereiden und Menzel stand am Nachmittag die Einsatzmeldung "Trafo hat gequalmt/gebrummt". Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war kein Feuer und kein Rauch mehr sichtbar, jedoch Brandgeruch wahrnehmbar. Durch den Einsatzleiter wurde umgehend der Energieversorger zur Einsatzstelle bestellt und der Bereich um den Trafo weiträumig abgesperrt. Mittlerweile ist in dem benachbarten Ort der Strom ausgefallen. Durch die Einsatzkräfte wurde der Trafo mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, dieser wies aber keine Auffälligkeiten auf. Nach dem Eintreffen eines Mitarbeiters des Energieversorgers wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben und die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
Brand 2
Drewerstraße, Drewer
|
Brennt Herd |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschzug 2 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2023 um 08:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschzug 2 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Löschzug 2 (Oestereiden, Menzel, Drewer) und die Löschgruppe Rüthen 1 wurden am Morgen mit der Einsatzmeldung "Brennt Anbau" nach Drewer alarmiert. Im hinteren Teil einer Erdgeschosswohnung kam es zu einem Entstehungsbrand von Gegenständen, welche auf einem Herd abgestellt worden sind. Dabei ist es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Bei Eintreffen der Löschgruppe Drewer hatten bereits alle Bewohner das Gebäude verlassen. Es wurde daher sofort ein Löschangriff und eine Wasserversorgung aufgebaut. Die brennenden Gegenstände wurden von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht und für weitere Nachlöscharbeiten ins Freie verbracht. Die Wohnung und der Anbau wurden mittels eines Hochleistungslüfters abschließend entraucht und belüftet. Die Bewohner wurden durch den Rettungsdienst auf mögliche Verletzungen oder eine Rauchgasvergiftung gesichtet, mussten jedoch nicht einem Krankenhaus zugeführt werden. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz für die Kameraden beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
MANV 1
L776, Kallenhardt
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Kallenhardt ELW Gruppe Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2023 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ ELW Gruppe +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "MANV 1" wurden die Löschgruppe Kallenhardt und der Einsatzleitwagen des Löschzuges Rüthen zur L776 alarmiert. Kurz vor der Abfahrt Kallenhardt auf der L776 hatte sich ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und mehreren Verletzten ereignet. Bei eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen haben die verletzten Personen ihre Fahrzeuge bereits eigenständig verlassen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Verletzten Personen bereits durch den Rettungsdienst betreut, und anschließend umliegenden Krankenhäusern zugeführt. Durch die Löschgruppe Kallenhardt wurden auslaufende Betriebmittel der Unfallfahreuge aufgenommen und die Straße abgesichert. Nach einer Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten die Einsatzkräfte abschließend die Fahrbahn.
Details ansehen
|
August |
Nr. 83
|
|
TH 1
Effeler Straße, Menzel
|
LKW umgestürzt |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem umgestürztem LKW wurden die Löschgruppen Menzel und Oestereiden alarmiert. Auf der K8 in Richtung Effeln hat ein LKW-Fahrer die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren und stürzte in den Graben. Die Löschgruppe sicherten die Einsatzstelle ab stellten den Brandschutz sicher. Desweiteren wurde kontrolliert ob der LKW Betriebsmittel verliert, was aber nicht der Fall war. Da der LKW mit Granitplatten beladen war wurde die Straße bis zur abgeschlossenen Bergung des LKW komplett gesperrt. Nach einer Rüchspracche mit dem Bergungsunternehmen konnten die Löschgruppen aus Menzel und Oestereiden aus dem Einsatz entlassen werden und nach fast zwei Stunden wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
TH 1
L776,Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2023 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einsatz für die Löschgruppen Oestereiden und Menzel am Mittag. Auf der Kreuzung L776 und Kellinghauser Straße ereignete sich ein Unfall mit 2 PKW´s. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und betreuten die beiden Personen bis zum Eintreffen de Rettungsdienstes.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
L536,Kellinghausen
|
Öl auf Fahrbahn |
Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2023 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ Polizei
Einsatzbericht Einsatz für die Löschgruppe Meiste / Kneblinghausen am frühen Abend auf der L536 Richtung Kellinghausen. Nach einen Defekt an einem Trecker ist eine größere Menge Öl ausgelaufen. Die Kameraden streuten die Ölspur ab und reinigten anschließend gemeinsam mit dem Landwirt die Fahrbahn. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
Brand 2
Nettelstädt, Rüthen
|
Brennt Stoppelfeld |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 2 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 18:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 2 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Löschzug 2 (Menzel, Drewer und Oestereiden) wurde am frühen Abend gemeinsam mit der Löschgruppe Rüthen 2 mit dem Einsatzstichwort „brennt Mähdrescher“ nach Nettelstädt gerufen. Entgegen der Einsatzmeldung brannte jedoch kein Mähdrescher, sondern es war bei Erntearbeiten zu einem Feldbrand auf einem bereits abgeernteten Teil des Getreidefeldes gekommen. Durch den schnellen Einsatz von mehreren D-Strahlrohren konnte der Vegetationsbrand von verschiedenen Seiten eingedämmt werden. Die Brandbekämpfung mit Wasser wurde zusätzlich durch den Einsatz von Feuerpatschen unterstützt. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurde die Brandstelle großzügig bewässert, um ein erneutes Entzünden des Feuers zu verhindern. Die Löschwasserversorgung wurde dabei über die Wassertanks der Fahrzeuge sichergestellt. Nach den Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle übergeben und die Einsatzkräfte stellten an den Standorten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
TH 1
Schneringer Straße, Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Schneringer Straße kam es zu auf regennasser Fahrbahn zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Durch die alarmierte Löschgruppe Rüthen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Weitere Maßnahmen durch die einsatzkräfte der Feuerwehr waren nicht nötig. Da sich bei diesem Unfall eine Person verletzte wurde diese durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt.
Details ansehen
|