Einsatzberichte 2023
|
Juni |
Nr. 48
|
|
TH 1
L536, Kellinghausen
|
PKW überschlagen |
Löschgruppe Oestereiden Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 08.06.2023 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurde die Löschgruppe Oestereiden um 20.55 Uhr alarmiert. Auf der L536, die Verbindungstraße zwischen Oestereiden und Kellinghausen, kam ein Mann mit seinem PKW in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich der PKW und kam beschädigt in der angrenzenden Böschung zum Stillstand. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall, konnte das Unfallfahrzeug aber eigenständig verlassen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person durch die Einsatzkräfte der Löschgruppe Oestereiden betreut und dann an den Rettungsdienst übergeben. Der Rettungsdienst führte den verletzten PKW-Fahrer einem Krankenhaus zu. Durch die eingesetzten Kräfte der Löschgruppe Oestereiden wurde die Einsatzstelle weiterhin abgesichert und abschließend die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brand 1
Schüttelhorst, Kneblinghausen
|
Rauchentwicklung |
Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2023 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung wurden die Löschgruppen Meiste und Kneblinghausen alarmiert. Nach einer Erkundung durch die Löschgruppen konnte ein Brand im benachbarten Stadtgebiet Büren als Ursache ausfindig gemacht werden. Da hier Einsatzkräfte der Feuerwehr Büren vor Ort waren rückten die Einheiten aus Meiste und Kneblinghausen einsatzbereit wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Wilhelm-Schröder-Straße, Hoinkhausen
|
Ölspur |
Löschgruppe Oestereiden Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Polizei
Einsatzbericht Eine längere Ölspur beschäftigte am frühen Freitag abend die Einsatzkräfte der Löschgruppe Oestereiden. Alarmiert wurde die Löschgruppe um 17.39Uhr zur Wilhelm-Schröder-Straße nach Hoinkhausen aufgrund der Ölspur. Nach Erkundungsmaßnahmen stellte sich heraus das die besagte Ölspur sich kilometerweit bis nach Westereiden hinzog. durch die Einsatzkräfte aus Oestereiden wurde Bindemittel auf die rutschige Straße ausgebracht und abschließend wieder aufgenommen. Nach Beendigung des Einsatzes wurde die Straße durch die Polizei wieder freigegeben und die Einsatzkräfte aus Oestereiden konnten wieder in Ihren Standort einrücken.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 45
|
|
TH 1
Bibertal, Rüthen
|
Verletztes Schwanenkücken im Bibertal |
Wehrführung |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrführung
Einsatzbericht Ein verletztes Schwanenkücken wurde von Passanten im Bibertal entdeckt. Die Feuerwehr nahm das Tier in Obhut und führte es einem Veterinär zu.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
TH 1
Winkelgasse, Rüthen
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Löschgruppe Rüthen 2 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Löschgruppe Rüthen leistete Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
TH 1
Hachtorstraße, Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 17:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem weiteren Einsatz an diesem Tag wurden Einsatzkräfte des Löschzuges Rüthen alarmiert. Gegen 17.00 Uhr kam eine PKW-Fahrerin mit Ihrem Fahrzeug im Bereich des Hachtores zu weit nach rechts auf die Straße. Im Bereich der Hachtoreinfahrt kollidierte sie mit dem Mauerwerk des Hachtores. Durch den Aufprall wurde das Auto herumgeschleudert das es quer zur Fahrbahn stehen blieb. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und klemmen die Batterie des Fahrzeuges ab. Die verletzte Fahrerin konnte das Auto eigenständig verlassen, wurde durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus aber zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Brand 1
Schneringer Straße, Rüthen
|
Kleinbrand auf einer Baustelle |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 01:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht rückte eine Löschgruppe des Löschzuges Rüthen zu einem Kleinbrand aus. An einer Baustelle sind zwei Paletten in Brand geraten. Diese wurden mit einem C-Rohr abgelöscht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
TH 1
Kellinghauser Straße, Kellinghausen
|
Ast droht auf Straße zu stürzen |
Löschgruppe Oestereiden Sonderalarm Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2023 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Sonderalarm Drehleiter
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Ast droht zu stürzen' wurde die Löschgruppe Oestereiden um 21.39 Uhr alarmiert. In einem Baum an der Ortseinfahrt von Kellinghausen war nach einem vorraugegangenem Gewitter ein Ast abgebrochen. Dieser drohte nun auf die Straße herunterzufallen. Da der Ast aber nicht mit den Mitteln der Löschgruppe Oestereiden zu erreichen war, entschied sich der Einsatzleiter die Drehleiter nach zu alarmieren. So wurde der abgebrochene Ast mit Hilfe der Drehleiter aus dem Baum gesägt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Bahnhofsstraße, Rüthen
|
Ölspur |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 17.05.2023 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei
Einsatzbericht Nach einem technischem Defekt an seinem Fahrzeug verlor der Fahrer eines PKW das Motoröl auf der Straße. Die alarmierte Löschgruppe Rüthen streute die Ölspur mit Bindemittel ab und nahm dieses abschließend wieder auf.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Brand 1
Spielplatzstraße, Rüthen
|
Heckenbrand |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 15.05.2023 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Löschgruppe Rüthen um 12.19Uhr in die Spielplatzstraße alarmiert. Aus ungeklärter Ursache ist dort eine Hecke auf einer Länge von 10Metern angefangen zu brennen. Ausgerüstet im Atemschutz löschte ein Trupp die brennende Hecke mittels Strahlrohr ab. Um eine weitere Gefahr auszuschließen wurde die angrenzende Garage mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Brandnester abgesucht. Da hier keine weiteren Brandnester gefunden wurden rückten die Einsatzkräfte nach ca. 45 Minuten wieder ein.
Details ansehen
|