Einsatzberichte 2022
|
November |
Nr. 125
|
|
TH 2
Kirchtal, Altenrüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst Rettungshubschrauber |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2022 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Mit der Einsatzmeldung "Verkehrsunfall eingeklemmte Person, mehrere Verletzte" wurde der Löschzug Rüthen um 14.09Uhr alarmiert. Bei einer Frontalkollision zweier Pkw auf der Straße Kirchtal in Altenrüthen wurden vier Personen verletzt. Die Person des Kleinwagens wurde durch den Unfall in Ihrem Fahrzeug eingeschlossen, mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgerät wurde die Fahrertür aus dem Fahrzeug entfernt und die Person an den Rettungsdienst übergeben. Die Personen des zweiten Unfallfahrzeuges konnten das Unfallfahrzeug eigenständig verlassen. Alle Verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da bei einer solchen Einsatzmeldung mit schweren Verletzungen der PKW-Insassen zu rechnen ist, wurde durch die Leitstelle des Kreises Soest sofort ein Rettungshubschrauber mitalarmiert. Dieser konnte den Anflug zur Einsatzstelle dann jedoch abbrechen. Durch den Löschzug Rüthen wurde weiterhin die Einstzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
Brand 1
Lütke Haar, Rüthen
|
PKW Brand |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 10.11.2022 um 06:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem sichtbarem Feuerschein zwischen dem Gewerbegebiet Lindental und der Spitzen Warte wurde die Löschgruppe Rüthen am frühen Morgen alarmiert. Einen in Vollbrand stehenden PKW fanden die Einsatzkräfte in diesem Bereich auf einem Wirtschaftsweg vor. Ausgerüstet mit Atemschutz wurde der brennende PKW von einem Trupp mit C-Strahlrohr abgelöscht. Der Fahrer des Fahrzeuges wurde durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 123
|
|
TH 1
An der Mergelkuhle, Oestereiden
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2022 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Straßen Tünsberg/An der Mergelkuhle kam es in der Mittagszeit. Ein PKW-Fahrer setzte hier zum überholen eines Radladers an, welcher ebenfalls in Richtung Kellinghausen unterwegs war. Als der Pkw sich neben dem Radlader befand lenkte der Fahrer der Baumaschine nach links um in die Straße An der Mergelkuhle abzubiegen. Durch die Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer kippte der Pkw auf die Seite und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die alarmierten Löschgruppen aus Oestereiden und Menzel sicherten die Einsatzstelle ab, streuten auslaufende Betriebsmittel ab und unterstützten den Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
TH 1
Hessenhohlweg, Kneblinghausen
|
Person hinter Tür |
Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2022 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Person hinter Tür" wurden die Löschgruppen Kneblinghausen und Meiste um 14.15Uhr alarmiert. An der Einsatzstelle wurde für den Rettungsdienst eine Tür geöffnet.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
Überörtliche Hilfe
Silbkestraße, Belecke
|
Personensuche mit Drohne |
SE Drohne LG Drewer |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 13:52 Uhr
eingesetzte Kräfte SE Drohne LG Drewer
Einsatzbericht Die Drohneneinheit der Löschgruppe Drewer wurde gemeinsam mit anderen Drohnengruppen der Feuerwehren des Kreises Soest zur Unterstützung der Polizei bei einer Personensuche angefordert. Die Kameraden der Löschgruppe Drewer bekamen ein Suchgebiet zugeteilt und dieses wurde mittels der Drohne systematisch nach der vermissten Person abgesucht. Nachdem im ersten Suchgebiet keine Feststellungen gemacht werden konnten, wurde der Löschgruppe ein zweites Suchgebiet zugeteilt. Dieses musste jedoch aufgrund von neueren Erkenntnissen nicht mehr abgesucht werden. Nach ungefähr vier Stunden intensiver Suche wurden die Suchmaßnahmen der Drohnengruppen erfolglos abgebrochen. Die Löschgruppe Drewer kehrte daraufhin zum eigenen Gerätehaus zurück und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her. Nach fünf Stunden war daraufhin der Einsatz für die Kameraden aus Drewer beendet.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
TH 1
Kötterhauweg, Oestereiden
|
Ölwanne aufgerissen |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2022 um 09:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht Auslaufendes Öl beseitigten die Löschgruppe Oestereiden und Menzel nachdem einem PKW die Ölwanne aufgerissen war.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
TH 1
Johanneseichenweg, Altenrüthen
|
lose Dachpfannen |
Sonderalarm Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Sonderalarm Drehleiter
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt von dem vorherigen Einsatz in Drewer sicherten die Einsatzkräfte lose Dachpfannen die lose an einer Dachgaube lagen. Diese losen Dachpfannen wurden von dem Dach mittels Drehleiter heruntergeholt.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
TH 1
Milchstraße, Drewer
|
Verwüstung durch Windhose |
Löschgruppe Drewer Löschgruppe Menzel Sonderalarm Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2022 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Drewer +++ Löschgruppe Menzel +++ Sonderalarm Drehleiter
Einsatzbericht Am Nachmittag gegen 15:16 Uhr zog eine Windhose von Drewer aus in Richtung Altenrüthen!
Die LG Drewer und Menzel wurden alarmiert unter dem Stichwort „TH_1-1, Milchstraße, Drewer, Rüthen, Windhose durch den Ort gegangen, Verwüstungen“
Dabei wurde beginnend vom Hartweg aus, an mehreren Häusern einige Dachpfannen von den Dächern geweht, ein Trampolin durch einen Garten geschleudert, sowie Äste aus einigen Baumkronen ausgebrochen!
In der Straße „Am Knapp“ waren ebenso Äste aus einer Baumkrone gebrochen, so das die Drehleiter der FW Rüthen zur Unterstützung nachalarmiert wurde!
Hier wurden einige ausgebrochene Äste mittels Hochentaster vom Drehleiterkorb aus abgesägt, sowie weitere angebrochene Äste entfernt!
Weitere Bäume in der Jürgenstraße mussten ausgeschnitten werden, um angebrochene Äste zu entfernen!
Die LG Drewer zerkleinert die Äste mit der Motorsäge und säubert die Straßen!
In der Milchstraße unterstützt die LG Menzel beim Säubern der Straße, da dort viele Dachpfannen vom Dach geweht wurden und die Kameraden aus Menzel fahren noch in die Hubertusstrasse und entfernen dort einige abgebrochene Äste mittels Steckleiter aus den Baumkronen!
Gegen 17:45 wurde der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 117
|
|
TH 1
Stadtmauer, Rüthen
|
First Responder |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei Rettungsdienst Rettungshubschrauber |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2022 um 19:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Rettungshubschrauber
Einsatzbericht Nach einem Hausunfall wurde die Löschgruppe Rüthen als First Responder Einheit von der Leitstelle Kreis Soest alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut, währenddessen ein gleichzeitig mitalarmierter Rettungshubschrauber auf dem Schulhof des Gymnasiums zur Landung ging. Da sich der medizinische Zustand der Person zwischenzeitlich wieder verbessert hat wurde diese mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zugeführt. Der Schulhof ist während der Landung und des Startes des Rettungshubschraubers durch die weitere Einsatzkräfte der Löschgruppe Rüthen abgesichert worden.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
Überörtliche Hilfe
Arnsberger Strasse,Delecke
|
Überörtliche Hilfe Waldbrand |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Kneblinghausen |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2022 um 23:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Kneblinghausen
Einsatzbericht In der Nacht wurde ein überörtlicher Löschzug unserer Feuerwehr zu einem Waldbrand am Möhnesee alamiert. Hierbei handelt es sich um vorgeplante Fahrzeuge aus verschiedenen Löschgruppen die überörtlich zur Unterstützung gerufen werden können. Der Löschzug sollte zunächst in den Bereitstellungsraum am Torhaus in Delecke fahren. Bereits während der Anfahrt konnte der Löschzug seine Fahrt abbrechen und zurück in die Standorte fahren.
Details ansehen
|