Einsatzberichte 2021
|
November |
Nr. 97
|
|
Sonderalarm Drehleiter
Müschederweg, Warstein
|
Sonderalarm Drehleiter |
Feuerwehr Warstein Sonderalarm Drehleiter |
|
|
Alarmierungszeit 07.11.2021 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Warstein +++ Sonderalarm Drehleiter
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Feuerwehr Warstein wurde die Drehleiter des Löschzuges Rüthen alarmiert. Im Müschederweg in Warstein kam es zu einem Brand im Dachgeschoss. Weitere Informationen zu diesem Einsatz findet Ihr weiter unten in dem Link zu den Kameraden aus Warstein.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 96
|
|
TH 1
L776, Kallenhardt
|
Baum auf Straße |
Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 12:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Ein weiterer umgestürzter Baum erforderte den Einsatz der Löschgruppe Kallenhardt auf Höhe des Campingplatzes an der L776.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
TH 1
Kattensiepen, Rüthen
|
Baum auf Straße |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Kallenhardt Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei
Einsatzbericht Einen weiteren Baum auf der Straße liegend beseitigte die Löschgruppe Rüthen zusammen mit der Löschgruppe Kallenhardt im Kattensiepen.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
TH 1
Sauerdrift, Rüthen
|
Baum auf Fahrbahn |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 10:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei
Einsatzbericht Durch die Löschgruppe Rüthen wurde ein umgestürzter Baum in der Sauerdrift von der Straße entfernt
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Brand 1
Kneblinghauser Weg, Rüthen
|
Brennt Trafohaus |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei SE Drohne LG Drewer Energieversorger |
|
|
Alarmierungszeit 21.10.2021 um 05:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei +++ SE Drohne LG Drewer +++ Energieversorger
Einsatzbericht Mit der Einsatzmeldung "Brennt Trafohaus" wurden die Einsatzkräfte der Löschgruppe Rüthen um 05.24Uhr von ihren Meldeempfängern geweckt. Ein Zeitungsbote hatte der Rettungsleitstelle ein brennendes Trafohaus am Kneblinghauser Weg gemeldet. An der Einsatzstelle fand die Feuerwehr ca 20 quadratmeter brennendes Gestrüpp unter einer Freilandleitung vor. Die abgerissene Stromleitung war infolge von Sturmböen von einem umstürzenden Baum getroffen worden und hatte dann einen Kurzschluss verusacht, welcher zu einem Stromausfall in Teilen von Meiste und Kneblinghausen verursachte. Durch die Einsatzkräfte wurde der Energieversorger verständigt, der die Einsatzstelle Stromlos schaltete und die Freileitung erdete. Da die Einsatzstelle, wegen der Gefahr eines Stromschlages, noch nicht betreten werden konnte entschied die Einsatzleitung um 05.45 Uhr die Sondereinheit Drohne der Löschgruppe Drewer zu alarmieren. Mit der Drohne wurde die Einsatzstelle überflogen um sich ein Bild von der Größe des Brandes zu machen, da der Wind das Feuer immer wieder anfachte. Nachdem die Einsatzstelle freigeschaltet und geerdet war konnte das Feuer mit 2 C-Strahlrohren gelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
TH 1
Drewerstraße, Drewer
|
Baum in Freileitung |
Löschgruppe Drewer Löschgruppe Menzel Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2021 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Drewer +++ Löschgruppe Menzel +++ Polizei
Einsatzbericht In den Mittagsstunden wurden die Löschgruppen Drewer und Menzel zu einem entwurzelten Baum gerufen, welcher sich in einer Telefonleitung verfangen hatte und drohte auf die Straße zu stürzen. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und von der Freileitung entfernt. Abschließend wurde die Straße gereinigt. Nach ca. 20 Minuten konnten die Löschgruppen den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
L735, Menzel
|
Ölspur |
Löschgruppe Menzel Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2021 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer gemeldeten Ölspur von Menzel nach Altenrüthen wurde die Löschgruppe Menzel alarmiert. Nach Erkundungsmaßnahmen wurden in einigen Bereichen des Straßenverlaufes Rückstände von Diesel gefunden. Diese wurde durch die Kameraden der Löschgruppe Menzel abgestreut. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
TH 1
Gartenweg, Rüthen
|
Person in Notlage |
Löschgruppe Rüthen 2 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2021 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Löschgruppe Rüthen kurz nach Mitternacht alarmiert. Im Gartenweg unweit des Feuerwehrhauses Rüthen befand sich eine Person in einer Notlage. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen verschafften sich einen Zugang durch ein Tor zu der Person und betreuten diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Durch den Rettungsdienst wurde die Person einem Krankenhaus zugeführt.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
Brand 1
Carl-Michels-Straße, Langenstraße
|
unklare Rauchentwicklung auf Feld |
Löschgruppe Oestereiden Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2021 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem stark qualmenden Feuer wurde die Löschgruppe Oestereiden am frühen Abend alarmiert. An der Carl-Muchels-Stasse in Langenstraße brannte seit einiger Zeit ein Feuer, wo sich die Rauchentwicklung immer weiter ausbreitete. Durch die Löschgruppe Oestereiden wurde das stark qualmende Feuer mit einem C-Strahlrohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Brand 2
Raiffeisenstrasse, Meiste
|
Rauchmelder in Wohnung ausgelöst |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschzug 3 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2021 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschzug 3 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mit dem Einatzstichwort " Brand 2, ausgelöster Rauchmelder in Mehrfamilienhaus" wurde der Löschzug 3 und eine Löschgruppe Rüthen in der Mittagszeit alarmiert. In der Raiffeisenstraße in Meiste war eine Rauchentwicklung in einer Wohnung im 1.OG wahrnehmbar. Nach dem Absetzen des Notrufes verschafften sich Nachbarn Zutritt zu der Wohnung, und brachten einen auf dem Herd vergessen Topf aus der Wohnung ins Freie. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr setzten einen Trupp mit Atemschutz ausgerüstet ein, um die Wohnung zu kontrollieren. Nachdem die Wohnung mit der Wärmebildkamera kontrolliert und quergelüftet worden ist, wurde die Wohnung an den Mieter übergeben.
Details ansehen
|