Einsatzberichte 2023
|
Oktober |
Nr. 101
|
|
Brand 2
Röinghstraße, Rüthen
|
vermutlich Kaminbrand |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2023 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Mit der Einsatzmeldung "vermutlich Kaminbrand' würde der Löschzug Rüthen kurz vor Mittag alarmiert. Aufmerksame Nachbarn haben eine starke Rauchentwicklung aus dem Kamin bemerkt und sie Feuerwehr alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Kamin von der Drehleiter aus kontrolliert. Als Ursache für die starke Rauchentwicklung aus dem Kamin wurde eine Verpuffung in einem Ofen lokalisiert. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht notwendig. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben mit dem Hinweis die Anlage durch den Schornsteinfeger kontrollieren zu lassen.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
Brand 3
Niedere Straße, Rüthen
|
Kirchturmspitze in Brand geraten |
Löschzug 1 Löschzug 2 Löschgruppe Kallenhardt Polizei Rettungsdienst DRK Rüthen Feuerwehr Warstein |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2023 um 10:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Löschzug 2 +++ Löschgruppe Kallenhardt +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ DRK Rüthen +++ Feuerwehr Warstein
Einsatzbericht Am Montag Morgen ist der Löschzug Rüthen mit dem Meldertext " Kirchturm brennt in ca. 45 Meter Höhe" alarmiert worden. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung in der Spitze des Kirchturmes ausfindig gemacht werden. Da die Ausmaße des Feuers nicht klar waren, wurde direkt eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt um schnellstmöglich weitere Atemschutzgeräteträger am Einsatzort zu haben. Der erste Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit Kleinlöschgerät außen über ein Gerüst am Turm hinauf um eine erste Lage zu erkunden und erste Löschmaßnahmen durchzuführen. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung in die knapp 45 Meter Höhe zur Kirchturmspitze aufgebaut. Anschließend konnte mit mehreren Trupps die Kirchturmspitze von innen und außen erfolgreich gelöscht werden. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch die Drehleiter der Feuerwehr Warstein. Die Löschgruppe Kallenhardt stellte den Grundschutz für die Stadt Rüthen sicher.
Am Abend fuhr eine Besatzung erneut zum Kirchturm und kontrollierte die Kirchturmspitze mit der Wärmebildkamera. Es konnten keine Glutnester mehr ausfindig gemacht werden.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
TH 1
B516, Rüthen
|
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Drewer Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2023 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Drewer +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwoch Nachmittag kam es auf der B516 im Kreuzungsbereich zur L735 zu einem Verkehrsunfall. Zwei PKW kollidierten miteinander. Die Feuerwehr klemmte die Batterien ab, nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und betreute eine verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte einsatzbereit wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
TH 1
Menzeler Straße, Menzel
|
Amtshilfe |
Wehrführung |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2023 um 10:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Wehrführung
Einsatzbericht Zur Amtshilfe wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr Rüthen alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
TH 1
Menzeler Straße, Menzel
|
Unterstützung Rettungsdienst |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2023 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden die Löschgruppen Menzel und Oestereiden am frühen Morgen alarmiert. Ein weiteres Eingreifen der beiden Löschgruppen war dann nicht mehr notwendig, somit konnten die Einsatzkräfte wieder in Ihre Standorte einrücken.
Details ansehen
|
September |
Nr. 96
|
|
Brand 2
Bürener Weg, Meiste
|
Rauchentwicklung |
Löschgruppe Rüthen 2 Löschzug 3 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2023 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 2 +++ Löschzug 3 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch einen piependen Heimrauchmelder wurden die Bewohner eines Hauses am Bürener Weg in Meiste aufgeschreckt. Im ersten Obergeschoss des Hauses war eine Rauchentwicklung für die Bewohner erkennbar. Durch die Leitstelle wurde der Löschzug 3 und eine Löschgruppe Rüthen zur angegebenen Einsatzadresse alarmiert. Mit Atemschutz augerüstet gingen zwei Trupps zur Erkundung in das Obergeschoss vor. In der Küche fanden die Einsatzkräfte vergessenes Essen auf einem Herd. Dieses wurde durch einen Trupp aus der Wohnung ins Freie gebracht. Die Bewohner des Hauses konnten sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus in Sicherheit bringen, wurden aber durch den Rettungsdienst an der Einsatzstelle gesichtet. Nachdem die Ursache für die Verrauchung aus dem Haus entfernt war, wurde das Haus duch die Einsatzkräfte noch quergelüftet. Abschließend wurde die Einsatzstelle wieder an die Bewohner übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
Brandmeldeanlage
Lippstädter Straße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 26.09.2023 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstag Abend löste die Brandmeldeanlage an der Lippstädter Straße aus. Die Erkundung ergab, dass ein benutzter Feuerlöscher die Anlage ausgelöst hat. Ein Feuer konnte nicht festgestellt werden. Der Bereich wurde kontrolliert und anschließend die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
TH 1
B516,Rüthen
|
Technische Hilfe nach Verkehrsunfall |
Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2023 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Löschgruppe Meiste / Kneblinghausen wurde heute Mittag zu einem gemeldeten Motorradunfall auf die B516 gerufen. Auf Höhe der Abzweigung nach Kneblinghausen hatte sich ein Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern ereignet. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, die zweite Person wurde medizinisch versorgt. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
TH 1
Klosterweg, Rüthen
|
Person in Notlage |
Löschgruppe Rüthen 1 Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 23.09.2023 um 07:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Einsatz am frühen Samstag Morgen für die Löschgruppe Rüthen. In der Straße Klosterweg wurde eine hilflose Person hinter einer Tür vermutet. Bei Eintreffen der Löschgruppe war ein weiteres eingreifen nicht notwendig. Die Tür wurde durch die Person selbstständig geöffnet. So konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
TH 1
Blumental, Menzel
|
Heizöl ausgelaufen |
Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2023 um 13:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht In der Mittagszeit alarmierte die Leitstelle die Löschgruppe Menzel zu einer Technischen Hilfeleistung. In der Straße Blumental kam es zu einer Leckage an einem Heizöltank und das Öl breitete sich in dem Kellerraum aus. Die Einsatzkräfte verhinderten mit Bindemittel eine weitere Ausbreitung von dem Heizöl. Durch den Eigentümer des Hauses wurde eine Fachfirma hinzugezogen und die Löschgruppe Menzel konnte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|