Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 145
|
|
Brand 1
Dorfstraße, Westereiden
|
Kleinbrand |
Löschgruppe Oestereiden |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2022 um 23:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden
Einsatzbericht Mit dem Einsatzstichwort "Brand 1, Kabelbrand" wurde die Löschgruppe Oestereiden um 23.26 Uhr am 1. Weihnachtsfeiertag alarmiert. Nach einer intensiven Erkundung an der Einsatzstelle, diese befand sich an der Dorfstraße in Westereiden, wurde ein Kabel des Fernsehers gefunden welches schmorte. Durch die Kameraden der Löschgruppe Oestereiden wurde der Fernseher aus dem Gebäude gebracht und der Einsatz konnte beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
TH 1
Römerstrasse,Kneblinghausen
|
Wasser im Keller |
Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2022 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In den Mittagsstunden wurden die Löschgruppen Meiste und Kneblinghausen in die Römerstrasse nach Kneblinghausen alamiert. In einem Wohnhaus standen ca. 5cm Wasser im Keller. Mittels Schmutzwasserpumpe wurde das Wasser abgepumpt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
TH 1
Weststrasse,Menzel
|
Dieselspur |
Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht Im Anschluss an den vorigen Einsatz bekam die Löschgruppe Menzel über Funk einen Folgeauftrag und fuhr in die Weststrasse in Menzel. Hier war ebenfalls eine Dieselspur die von der Löschgruppe Menzel abgestreut wurde. Anschließend wurde das ausgebrachte Bindemittel wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
TH 1
Menzeler Strasse,Menzel
|
Diesel läuft aus |
Löschgruppe Oestereiden Löschgruppe Menzel |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Oestereiden +++ Löschgruppe Menzel
Einsatzbericht Die Löschgruppen Menzel und Oestereiden streuten eine ca. 20 Meter lange Ölspur ab. Anschließend wurde das Bindemittel wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
Brand 1
Hachtorstraße, Rüthen
|
Mülltonnenbrand |
Löschgruppe Rüthen 1 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2022 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1
Einsatzbericht Durch einen aufmersamen Verkehrsteilnehmer konnte vermutlich größerer Schaden verhindert werden. Aus dem Eingangsbereich eines Wohnhauses an der Hachtorstraße sah der Verkehrsteilnehmer Rauch aufsteigen. Aus diesem Eingangsbereich zog die Person eine brennende Mülltonne auf die Straße und wählte den Notruf. Bei Eintreffen der alarmierten Löschgruppe Rüthen brannte die Mülltonne in voller Ausdehnung am Straßenrand. Ausgerüstet mit Atemschutz ging ein Trupp zur Brandbekämpfung mit einem S-Rohr vor und löschte die Mülltonne ab. Der Eingangsbereich wurde abschließend durch die eingesetzten Kräfte mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Milchstraße, Drewer
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
Löschgruppe Drewer Polizei |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2022 um 00:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Drewer +++ Polizei
Einsatzbericht Die Löschgruppe Drewer wurde bei eisigen Temperaturen durch die Polizei zu einem Fahrzeug alarmiert, welches aufgrund eines Defektes Öl verloren hatte. Die Kameraden haben die entstandenen Ölflecken mit Bindemittel abgestreut und anschließend das Bindemittel wieder aufgenommen. Der Einsatz konnte nach einer guten halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
TH 1
Bahnhofstraße, Rüthen
|
Verkehrsunfall |
Löschgruppe Rüthen 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2022 um 10:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße/Mühlenweg missachtete ein PKW-Fahrer die Vorfahrt des Ihm entgegenkommenden PKW und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die alarmierte Löschgruppe Rüthenbetreute die am Unfall beteiligten Personenbis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Weiterhin sicherten sie die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und nahmen auslaufende Betriebmittel auf. Abschließend wurde das ausgebrachte Bindemittel wieder aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
Öl / Benzin auf Strasse
Bahnhofstraße, Rüthen
|
Ölspur |
Löschgruppe Rüthen 1 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2022 um 08:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1
Einsatzbericht Zu einer gemeldeten Ölspur rüchte die Löschgruppe Rüthen am Morgen aus. Im Bereich der Bahnhofstraße Höhe Rissneital fanden die Einsatzkräfte einem größeren Ölfleck vor, welcher abgestreut wurde. Im weiteren Verlauf der beiden Straßen fanden die Einsatzkräfte aber keine weiteren Verunreinigungen durch Öl/Benzin vor. Die Kameraden beendeten somit den Einsatz und fuhren wieder den Standort an.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
TH 1
B516,Rüthen
|
PKW überschlagen |
Löschgruppe Rüthen 1 Löschgruppe Meiste Löschgruppe Kneblinghausen Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2022 um 13:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschgruppe Rüthen 1 +++ Löschgruppe Meiste +++ Löschgruppe Kneblinghausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit einem überschlagenden PKW wurden die Löschgruppen Rüthen, Meiste und Kneblinghausen zur B516 alamiert. Der Unfall ereignete sich in Richtung Brilon ca. 1 Km hinter der Kreisgrenze zum HSK. Der PKW hatte sich nicht überschlagen und stand beschädigt auf der Fahrbahn. Verletzt wurde niemand. Da die Löschgruppe Scharfenberg bereits vor Ort war, war für uns der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
Brandmeldeanlage
Industriestraße, Rüthen
|
Auslösung der Brandmeldeanlage |
Löschzug 1 Polizei Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 12.12.2022 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug 1 +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In die Industriestraße wurde der Löschzug Rüthen aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Rauchentwicklung an einer Maschine festgestellt, welche durch einen warmen Werkstoff verursacht wurde. Die Einsatzkräfte öffneten Fenster und Türen so dass eine natürliche Entrauchung vorgenommen werden konnte.
Details ansehen
|