Mit dem Einsatzstichwort „Unklare Rauchentwicklung im Industriebetrieb“ wurde der Löschzug Rüthen am Mittwoch Abend gegen 19.10 Uhr in das Hankerfeld alarmiert. Durch einen an der Einsatzstelle anwesenden Firmenangehörigen konnte der Einsatzleiter Informationen erhalten, wo sich der Rauch ausbreiten sollte. Weiterhin berichtete der Firmenangehörige von ca. 15-18 vermissten Mitarbeitern.
Am vergangenen Wochenende verbrachten wir zwei sonnige Tage auf der RüFa in Rüthen. Neben der Fahrzeugausstellung und der Schauübung der Höhenretter des Kreises Soest, war auch unsere Jugendfeuerwehr mit einem eigenen Stand vertreten.
Insgesamt 16 Feuerwehrmänner und 2 neue Feuerwehrfrauen haben am vergangenen Samstag (14.04.2018) mit einer Prüfung den Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen 10 Wochen haben die angehenden Feuerwehrleute in der Woche und an den Wochenenden die Schulbank gedrückt. Dazu gehörte der theoretische Unterricht ebenso wie die praktischen Übungen in den Stadtgebieten der Feuerwehren Rüthen und Warstein.
Ende November 2017 verabschiedete sich der Löschzug Rüthen nach genau 30 Jahren Dienstzeit im aktiven Dienst von Ihrem LF 20 (TLF 16/25). Nun stellen wir den Nachfolger, ein HLF 20, hier vor.
Zum Seniorennachmittag der Freiwilligen Feuerwehr Rüthen lud die Wehrführung am 02.12.2017 alle Mitglieder der Ehrenabteilung in die Schützenhalle Meiste ein.
Es wäre der Horror: Eine Explosion im Kesselhaus bei Meister Leisten. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, übt hier die Gesamtfeuerwehr Rüthen.
Rotierendes Blaulicht, laut tönende Sirenen und ein Großaufgebot der Rüthener Feuerwehr bei den Meister Werken: Alle drei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Rüthen sind im Einsatz. Aus dem Kesselhaus auf dem Werksgelände strömen dichte Rauchwolken, Mitarbeiter werden vermisst, einige rufen verzweifelt um Hilfe, giftige Stoffe drohen auszutreten und könnten eine Umweltkatastrophe auslösen.