Quelle: DerPatriot Ausgabe 13.01.2016

Jahresdienstbesprechung Kallenhardt 2016

Bei der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Kallenhardt sind die Ergebnisse eines arbeitsreichen Jahres vorgestellt worden. Löschgruppenführer Stefan Zeppenfeld und der stellvertretende Wehrführer Dirk Schrewe fanden dabei dankende Worte für die geleistete Arbeit der Kameraden im Jahr 2015, einem „sehr umfangreichen Jahr“ für die Löschgruppe Kallenhardt. Der Dank galt aber auch den Familien und Lebenspartnern, die den Mitgliedern den notwendigen Rückhalt geben.

Jahresdienstbesprechung 2016 Löschgruppe Drewer

Insgesamt 14 Mal musste die Dreweraner Feuerwehr im vergangenen Jahr ausrücken: sieben Brandeinsätze und sieben Einsätze zur technischen Hilfe. Zu ihrer Jahreshauptversammlung ließen die Kameraden der Löschgruppe das vergangene Jahr Revue passieren und ehrten besondere Verdienste.

Seniorennachmittag 2015

Rüthen. „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ lautete das Motto der Feuerwehren und damit derjenigen, die oft in ihrer Freizeit los spurten, um Brände zu löschen, Unfallopfer zu retten oder gefährliche Substanzen zu entsorgen und dabei nicht selten ihr eigenes Leben riskieren. Dass der gefährliche Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr keine kurzweilige Angelegenheit ist, wurde einmal mehr beim diesjährigen Seniorennachmittag der Rüthener Feuerwehr deutlich: Fünf Mitglieder wurden im Rahmen des Nachmittages für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

AGT Lehrgang 2015

Neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehren Rüthen und Warstein

Mit einer theoretischen Prüfung und der praktischen Übung auf der Atemschutzstrecke im Rettungszentrum Soest endete am vergangenem Wochenende ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang.

Jugendfeuerwehr ist nach 10 Jahren nicht mehr wegzudenken

Fast auf den Tag genau vor zehn Jahren, am 27. August 2005, wurde die Jugendfeuerwehr in Rüthen ins Leben gerufen. Ob das zu dieser Zeit wirklich eine gute Idee gewesen ist, konnte niemand genau sagen, zunächst waren viele skeptisch. Doch am vergangenen Wochenende, als die jungen Feuerwehrjungen und-mädchen das 10-jährige Bestehen der Nachwuchsfeuerwehr in der Meister Schützenhalle feierten, konnte guten Gewissens behauptet werden: Ja, das war eine gute Idee.

Foto: Dennis Dusny (LG Menzel)

Sturmtief Zeljko

Sturmtief hält Feuerwehr in Atem

Das Sturmtief "Zeljko" hielt auch die Kameraden der Rüthener Wehr in Atem. Zu insgesamt 9 Einsätzen musste die Feuerwehr ausrücken. Um 13:44 Uhr wurde die Löschgruppe Oestereiden zum ihrem ersten Einsatz alarmiert. Ein Baum kippte auf eine Stromleitung. Vier weitere Einsätze absolvierten die Kameraden aus Oestereiden. In Menzel stürzte in Folge des Sturms ein Baum auf einen geparkten PKW. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht im Fahrzeug. Die Löschgruppe Menzel zerlegte den Baum und reinigte anschließend die Straße. Im Verlauf des Abends rückten die Kameraden aus Rüthen noch zweimal aus, um Bäume von der Fahrbahn zu entfernen. Am Sonntagmittag rückte die Löschgruppe Drewer aus um einen weiteren Baum von der Fahrbahn zu entfernen.