Um 18.56 Uhr löste die Brandmeldeanlage bei der Firma Constab aus und alarmierte den Löschzug 1 zur Einsatzstelle. Schon auf der Anfahrt riefen bereits die ersten Mitarbeiter des Unternehmens bei der Leitstelle an und meldeten ein bestätigtes Feuer mit 3 vermissten Personen. Für die Feuerwehr Rüthen wurde Wehralarm ausgelöst, sodass die Löschzüge 2 und 3 ebenfalls zum Einsatzort in das Möhnetal alarmiert wurden.
Ein Großaufgebot an Feuerwehr rückte am Mittwochabend in die Rüthener Innenstadt aus. Ein Anwohner der Burgstraße hörte bemerkte im Nachbarhaus einen piependen Rauchmelder und sah, wie schwarzer Rauch aus den Fenstern im Erdgeschoss drang. Auch die vier Bewohner des Einfamilienhauses sind vom Rauchmelder geweckt worden, der Ausgang durch das Treppenhaus war jedoch doch die starke Rauchentwicklung versperrt. Zwei Bewohner konnten sich noch an die Fenster im Dachgeschoss retten, die zwei weiteren wurden im Gebäude vermisst. „Mit Dummys lassen sich schon realitätsnahe Übungsszenarien gestalten, mit Personen, die aber um Hilfe schreien, steigt auch der Stresspegel der Kameraden bei Übungen.“
Gleich an mehreren Stationen wurden die Kameraden des zweiten Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Rüthen am Samstag in Oestereiden fortgebildet. Anlass für diese Fortbildung des zweiten Zuges, zu dem die Löschgruppen Oestereiden, Menzel und Drewer zählen, war ein Übungstag.
Gemeinsame Übung
Mit einem äußerst realistischen Übungszenario wurden die Kameraden aus Kallenhardt und Suttrop am Samstagnachmittag auf Schloss Körtlinghausen konfrontiert. Um 15 Uhr wurden die beiden Löschgruppen zu einem Schwelbrand im Kornlager alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, war eine starke Rauchentwicklung aus dem Lager zu erkennen. Da nach ersten Informationen des Hofinhabers noch sechs Kinder im Gebäude als vermisst galten,
Am vergangenen Freitag wurden im Beisein von Ehrengästen, Kameradinnen und Kameraden und vielen interessierten Besuchern die beiden neuen Fahrzeuge des Löschzuges Rüthen eingeweiht.
Mit zwei wendigen Einsatzfahrzeugen rüstet sich Löschzug Rüthen für das nächste Jahrzent
Der Löschzug Rüthen stellt die Weichen für das nächste Jahrzehnt: Gleich zwei neue Fahrzeuge stehen jetzt im Feuerwehrhaus am Gartenweg, um die Ausrüstung des Hauptstützpunktes feuerwehrtaktisch auf die Zukunft auszurichten. Am Freitag, 15. Juli, findet um 18 Uhr die feierliche Übergabe und Einsegnung beider Einsatzspezialisten statt. Anschließend können Gäste, aber auch interessierte Bürger am Feuerwehrhaus die Einsatzfahrzeuge in Augenschein nehmen.